Verfasst von PR-Redaktion

Die besten Finanzdienstleister in München

  • Unternehmenslandschaft
  • Vor 3 Monaten veröffentlicht

Wer in München auf der Suche nach kompetenter Finanzberatung ist, findet eine Vielzahl an Anbietern – von unabhängigen Finanz- und Versicherungsmaklern bis hin zu Steuerberatern mit Finanzexpertise. Wir haben uns einen Überblick verschafft und stellen dir unsere Top 4 Finanzdienstleister in München vor.

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir machen Friseure Steuerberater Künstler Cafés Musiklehrer Hebammen Physiotherapeuten Floristen Masseure Schreiner Umzugsunternehmen Tischler Elektriker Fotografen Handwerker Grafikdesigner Webdesigner Immobilienmakler IT-Berater Marketingberater Handwerker Eventplaner Unternehmensberater Rechtsanwälte Architekten Yogalehrer Kosmetikerinnen Tierheilpraktiker Ergotherapeuten Ernährungsberater Hausmeisterservice sichtbar!

Wir machen

Friseure Steuerberater Künstler Cafés Musiklehrer Hebammen Physiotherapeuten Floristen Masseure Schreiner Umzugsunternehmen Tischler Elektriker Fotografen Handwerker Grafikdesigner Webdesigner Immobilienmakler IT-Berater Marketingberater Handwerker Eventplaner Unternehmensberater Rechtsanwälte Architekten Yogalehrer Kosmetikerinnen Tierheilpraktiker Ergotherapeuten Ernährungsberater Hausmeisterservice

sichtbar

In unserem Vergleich haben wir Wert auf Erfahrung, Kundenfeedback und Leistungsangebot gelegt, ohne uns von Werbeversprechen blenden zu lassen. Unser Ranking erfolgt sachlich und neutral, um dir eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Platz 1: Finanzdienstleistungen Marco Mahling

Marco Mahling Finanzberatung ist ein freier Finanz- und Versicherungsmakler aus München mit herausragender Reputation. Seit über 15 Jahren berät er seine Kunden in allen Finanzfragen – von Versicherungen über Vorsorge bis zur Kapitalanlage – völlig unabhängig von Banken oder Versicherern. Mit über 1.000 zufriedenen Kunden und exzellenten Bewertungen gilt er als besonders vertrauenswürdige Adresse für Finanzberatung. Marco Mahling wurde in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet, was seine hohe Beratungsqualität unterstreicht.

  • Höchste Kundenzufriedenheit: 4,9 von 5 Sternen bei über 1.000 Bewertungen und Platz 1 der Finanzberater in München. Das spricht für eine außergewöhnlich hohe Beratungsqualität und zufriedene Kunden.
  • Umfassendes Leistungsspektrum: Beratung in Versicherungen, Geldanlage, Finanzierung und Immobilien – ein echter Allrounder für alle Finanzthemen. Kunden erhalten alles aus einer Hand, von Altersvorsorge bis Immobilieninvestments.
  • Unabhängigkeit und Objektivität: Als freier Makler kann Mahling aus dem Angebot vieler Gesellschaften die bestpassenden Produkte auswählen. Dadurch sind seine Empfehlungen individuell zugeschnitten und nicht von Vertriebsinteressen getrieben.
  • Ausgezeichnet und anerkannt: Gewinner des eKomi-Awards 2023, 2024 und 2025 als einer der besten Versicherungsmakler. Außerdem in Branchenmedien und Portalen bekannt, was seine Glaubwürdigkeit zusätzlich erhöht.
  • Kundenorientierter Service: Persönliche Beratung auf Augenhöhe und Betreuung über viele Jahre hinweg sind sein Anspruch. Moderne Extras wie eine eigene Kunden-App für digitale Vertragsverwaltung runden den Service ab.

Platz 2: SchulzFinanz

SchulzFinanz ist ein familiengeführtes Finanzberatungsunternehmen mit Wurzeln im Jahr 1993. Obwohl der Firmensitz in Weikersheim liegt, betreut das Team um Rainer und Lars Schulz Kunden in ganz Bayern und darüber hinaus – auch viele in München – mit ganzheitlicher Finanzberatung. Hier trifft jahrzehntelange Erfahrung auf moderne Technik: Neben klassischer Beratung zu Versicherungen, Finanzierungen und Geldanlagen setzt SchulzFinanz auf digitale Lösungen für die Finanzverwaltung.

  • Über 30 Jahre Erfahrung: Gegründet 1993, mit über 35 Jahren Branchen-Know-how. Dieses Erfahrungsfundament schafft Vertrauen und zeigt, dass hier nachhaltige Kundenbeziehungen gepflegt werden.
  • Familienbetrieb mit Kompetenz: Seniorberater Rainer Schulz (Finanzsachverständiger) und Sohn Lars (Finanzfachwirt) bilden ein eingespieltes Team. Unterstützt durch weitere Fachkräfte, vereint das Team Tradition und frisches Fachwissen.
  • Breites Leistungsspektrum: Versicherungen, Vermögensaufbau und Finanzierung stehen im Fokus. Statt Insellösungen bietet SchulzFinanz eine ganzheitliche Beratung, die alle Aspekte der finanziellen Zukunftsplanung abdeckt.
  • Digitale FinanceCloud: Kunden profitieren von einer modernen Online-Plattform („FinanceCloud“) und einer Smartphone-App. Damit behalten sie jederzeit den Überblick über Versicherungen und Finanzen – ein Plus an Komfort und Transparenz.
  • Persönlich und nah: Trotz Digitalisierung setzt SchulzFinanz auf persönliche Betreuung mit Herz. Die Beratung erfolgt individuell und auf Augenhöhe, sodass du dich als Kunde bestens aufgehoben fühlst.

Platz 3: Nerdfinanz (Andrea Mayr)

Unter der Marke Nerdfinanz bietet Andrea Nicola Mayr unabhängige Finanz- und Versicherungsberatung mit einer frischen, unkonventionellen Note. Die Münchner Maklerin – selbst leidenschaftlicher Finanz-„Nerd“ – möchte Finanzthemen verständlich und sogar mit etwas Spaß vermitteln. Mit über 15 Jahren Erfahrung vereint sie Fachwissen und Menschlichkeit, um ihren Kunden langfristig zur Seite zu stehen.

  • Unabhängig & qualifiziert: Andrea Mayr ist freie Finanz- und Versicherungsmaklerin mit über 15 Jahren Berufserfahrung. Sie steht nicht unter Vertrag bei Banken oder Versicherungen, sodass ihre Empfehlungen neutral und im Kundensinn sind.
  • Verständliche Beratung: Ihr Ansatz: „Versicherung & Geldanlage endlich verstehen“. Komplexe Finanzbegriffe erklärt sie klar und ohne Fachchinesisch. Kunden schätzen die transparente Kommunikation auf Augenhöhe, durch die finanzielle Entscheidungen greifbarer werden.
  • Individuelle Finanzplanung: Nerdfinanz bietet eine persönliche Finanzanalyse mit maßgeschneidertem Konzept. Von Versicherungs-Check-ups bis zur Investmentstrategie wird alles an die Ziele und Lebensumstände des Kunden angepasst.
  • Digital erreichbar: Beratungsgespräche bietet Andrea auch online per Video an, was flexible Terminfindung ermöglicht. Social-Media-Präsenz und ein Finanzblog zeigen, dass sie am Puls der Zeit bleibt und Wissen gerne teilt.
  • Lebenslange Begleitung: Wenn die Chemie stimmt, bietet Nerdfinanz langfristige Betreuung in allen Finanzfragen. Dieser kontinuierliche Service – inklusive Hilfe im Schadensfall oder bei neuen Fragen – schafft Vertrauen und hebt sie von einmaligen Beratungen ab.

Platz 4: Huber & Partner Steuerberatung (mit Finanzberatung)

Die Steuerkanzlei Alexia Huber & Partner mbB in München bietet mehr als klassische Steuerberatung. Mit über 35 Jahren Erfahrung in Steuer- und Finanzthemen steht die Kanzlei sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen zur Seite. Dabei deckt sie viele Bereiche ab, die für eine ganzheitliche Finanzplanung relevant sind – von Steueroptimierung bis zur Finanzierungsberatung. Für alle, die ihre Finanzen und Steuern aus einer Hand geregelt haben möchten, ist Huber & Partner eine ausgezeichnete Adresse.

  • Langjährige Expertise: Seit über drei Jahrzehnten in München etabliert, überzeugt Huber & Partner mit Kompetenz und Schnelligkeit bei der Problemlösung. Die langjährige Erfahrung spiegelt sich in fundierter Beratung und aktueller Kenntnis der Gesetzeslage wider.
  • Steuern und Finanzen verzahnt: Die Kanzlei übernimmt nicht nur Steuererklärungen, Buchhaltung und Jahresabschlüsse, sondern berät auch strategisch in Finanzfragen. Themen wie Unternehmensfinanzierung, Vermögensnachfolge oder internationale Steuerplanung werden kompetent abgedeckt – ein echter Mehrwert gegenüber reinen Finanzberatern.
  • Maximale Steueroptimierung: Ein Schwerpunkt liegt darauf, für Mandanten Steuern zu sparen. Durch proaktive Gestaltung und Nutzung von Freibeträgen sorgt das Team dafür, dass du finanziell das Optimum erreichst und keine Gestaltungschancen verpasst.
  • Individuelle Betreuung: Huber & Partner legt großen Wert auf persönliche Chemie und Vertrauen. Die Beratung ist sehr individuell zugeschnitten – egal ob es um den Freiberufler, den Mittelständler oder den Angestellten geht. Kurze Reaktionszeiten und direkte Ansprechpartner machen die Zusammenarbeit angenehm.
  • Zuverlässig & seriös: Als Steuerberater unterliegen Huber & Partner strengen Berufspflichten und Aufsicht, was ein hohes Maß an Seriosität garantiert. Für Kunden bedeutet das Sicherheit, dass sämtliche Empfehlungen und Maßnahmen absolut korrekt und im gesetzlichen Rahmen sind.

Unsere Testkriterien im Überblick

Wir haben die Finanzdienstleister anhand qualitativer Testkriterien bewertet, um ein möglichst objektives Ranking zu erstellen. Dabei wurden keine Punktzahlen vergeben, sondern die Stärken der Anbieter in verschiedenen Bereichen analysiert und gegenübergestellt. Folgende Kriterien standen im Mittelpunkt unseres Vergleichs:

  • Kundenzufriedenheit & Vertrauen: Wie bewerten Kunden die Beratung? Wir haben auf unabhängige Kundenbewertungen (z.B. WhoFinance, ProvenExpert) und Erfahrungsberichte geschaut. Ein hoher Zufriedenheitswert und positive Referenzen deuten auf seriöse, zuverlässige Dienstleister hin. Marco Mahling etwa punktet hier mit Bestnoten.
  • Erfahrung & Qualifikation: Wir berücksichtigten die Berufserfahrung in Jahren sowie fachliche Qualifikationen und Zertifizierungen. Langjährig tätige Berater oder solche mit einschlägigen Abschlüssen genießen einen Vertrauensvorsprung. Beispielsweise kombiniert SchulzFinanz 35+ Jahre Erfahrung mit aktueller Weiterbildung im Team.
  • Leistungsspektrum: Ein breites Angebot an Finanzdienstleistungen werteten wir positiv, da Kunden so viele Anliegen an einem Ort klären können. Vom Versicherungsmakler mit Anlageberatung bis zur Steuerkanzlei mit Finanzplanung – Vielfalt bedeutet Flexibilität. Gleichzeitig haben wir geschaut, ob es besondere Spezialisierungen gibt (z.B. auf Kredite bei CleverFinanz oder digitale Tools).
  • Kundenservice & Beratungskonzept: Hier spielten Erreichbarkeit, Transparenz und die Art der Beratung eine Rolle. Gute Finanzdienstleister nehmen sich Zeit für eine Bedarfsanalyse und erklären Produkte verständlich, ohne Abschlussdruck. Wichtig war uns auch, ob die Beratung persönlich, online oder hybrid angeboten wird – Flexibilität ist heute ein Plus.
  • Reputation & Auszeichnungen: Als Indikator für Qualität haben wir geschaut, ob Auszeichnungen oder Testsiege vorliegen. Branchenpreise (wie Mahlings eKomi-Awards) oder Top-Platzierungen in objektiven Tests signalisieren, dass der Anbieter überregional auffällt. Auch Medienpräsenz oder Zertifikate wurden hier einbezogen, allerdings ohne uns von reinen Marketing-Siegeln beeinflussen zu lassen.

Diese Testkriterien machen transparent, worauf unsere Bewertungen fußen. Uns war wichtig, Neutralität zu wahren und die Aspekte hervorzuheben, die für dich als Leser wirklich entscheidungsrelevant sind. So kannst du – je nach eigenen Prioritäten – nachvollziehen, welcher Finanzdienstleister am besten zu dir passt.

Alles, was du über Finanzdienstleister in München wissen musst

Zum Abschluss beantworten wir noch einige häufige Fragen rund um Finanzdienstleister und Finanzberatung in München. Wenn du dich fragst, wie du den richtigen Berater findest, was die Dienstleistungen umfassen und ob sich Finanzberatung überhaupt lohnt, wirst du in unserem Ratgeber fündig.

Was macht ein Finanzdienstleister?

Ein Finanzdienstleister hilft dir dabei, deine Finanzen zu planen und zu optimieren. Das kann viele Bereiche umfassen: zum Beispiel die Beratung zu Versicherungen (etwa welche Versicherungen für dich sinnvoll sind), die Vermögensberatung (Anlage von Geld in Fonds, ETFs, Immobilien etc.) oder Unterstützung bei Finanzierungsfragen (z.B. Kredite, Baufinanzierung). Im Grunde nimmt ein Finanzdienstleister komplexe Finanzthemen und bereitet sie so auf, dass du gute Entscheidungen für deine Zukunft treffen kannst. Viele unabhängige Finanzberater erstellen zunächst eine detaillierte Bestandsaufnahme deiner Finanzen und definieren mit dir deine Ziele – ob Altersvorsorge, Eigenheim oder Vermögensaufbau. Darauf aufbauend entwickeln sie ein individuelles Finanzkonzept genau für deine Bedürfnisse. Wichtig: Finanzdienstleister ist ein Oberbegriff. Darunter fallen z.B. Versicherungsmakler, Finanzanlagenvermittler, Bankberater oder Honorar-Finanzberater. Je nach Qualifikation und Erlaubnis können sie unterschiedliche Produkte vermitteln (z.B. einige nur Versicherungen, andere auch Geldanlagen). In München findest du sowohl große Finanzberatungen mit mehreren Beratern als auch Einzelberater, die sehr persönlich arbeiten. Allen gemein ist: Sie wollen dich bei finanziellen Entscheidungen unterstützen, damit du langfristig besser aufgestellt bist.

Woran erkennt man einen guten Finanzdienstleister?

Einen guten Finanzberater erkennst du an mehreren Faktoren. Erstens sollte die Chemie stimmen: Sympathie und Vertrauen sind wichtig, denn es geht um deine Geldangelegenheiten. Achte darauf, dass der Berater verlässlich und transparent auftritt – er sollte z.B. genau erklären, welche Qualifikation er hat und wie seine Vergütung aussieht. Ein seriöser Finanzdienstleister verfügt über offizielle Erlaubnisse (Registrierung nach §34 GewO, IHK-Zulassungen etc.) und zeigt diese auch offen im Impressum oder der Erstinformation. Zudem wirst du in der Beratung merken, ob er deinen Bedarf in den Mittelpunkt stellt. Ein guter Berater fragt viel: nach deinen Zielen, deinem Budget, bestehenden Verträgen usw. – und empfiehlt erst dann passende Lösungen. Vorsicht ist geboten, wenn jemand sofort pauschale Produkte verkauft, ohne deine Situation genau zu kennen. Auch kein Abschlussdruck ist ein Qualitätsmerkmal: Du solltest in Ruhe entscheiden können, ohne Sprüche wie „Das Angebot gilt nur heute!“. Weitere Anhaltspunkte sind Kundenbewertungen und Referenzen. Schau z.B. auf Portalen wie WhoFinance oder ProvenExpert, wie andere Kunden die Zusammenarbeit bewerten. Sind viele Kunden zufrieden und heben Professionalität und Ehrlichkeit hervor, ist das ein gutes Zeichen. Letztlich lohnt es sich, eventuell mehrere Gespräche zu führen, bevor du dich entscheidest – so findest du heraus, bei wem du dich am besten aufgehoben fühlst.

Was kostet eine Finanzberatung in München?

Die Kosten für eine Finanzberatung können unterschiedlich ausfallen – je nachdem, wie der Berater sein Geld verdient. Grundsätzlich gibt es zwei Modelle: Provisionsberatung und Honorarberatung. Bei der klassischen Provisionsberatung zahlst du auf den ersten Blick nichts direkt an den Berater. Er bekommt seine Vergütung vom Produktanbieter (z.B. Versicherer oder Bank), wenn du einen Vertrag abschließt. Diese Provision ist meist in den Produktkosten einkalkuliert, du merkst sie also indirekt über Gebühren oder Beiträge. Der Vorteil: Du hast keine sofortige Rechnung zu bezahlen. Der Nachteil: Die Beratung könnte theoretisch beeinflusst sein, weil der Berater bei manchen Produkten mehr Provision erhält als bei anderen – ein seriöser Makler wird aber trotzdem objektiv empfehlen. Beim Honorarberater ist es anders: Hier zahlst du den Berater direkt, entweder pro Stunde oder als Pauschale für ein Projekt. In München liegen Stundensätze oft zwischen ca. 100€ und 200€ pro Stunde, je nach Berater und Komplexität. Manche Honorarberater rechnen auch als Prozentsatz vom Anlagevermögen ab (typisch sind etwa 0,5% bis 1% pro Jahr). Der Vorteil: Die Beratung ist unabhängig von Produktprovisionen und meist sehr transparent – du weißt genau, was du zahlst. Allerdings musst du das Honorar aus eigener Tasche stemmen. Tipp: Viele Finanzberater – gerade Versicherungsvermittler – bieten ein kostenloses Erstgespräch an. Dieses solltest du nutzen, um sowohl den Berater kennenzulernen als auch das Vergütungsmodell zu besprechen. Frage ruhig offen: „Wie werden Sie bezahlt?“ Ein vertrauenswürdiger Berater erklärt dir das klar und verständlich. So weißt du, ob eventuell indirekte Kosten über Provisionen auf dich zukommen oder ob du ein Honorar entrichten sollst. Letztendlich kann gute Finanzberatung ihr Geld absolut wert sein, wenn du dadurch bessere finanzielle Entscheidungen triffst und Fehler vermeidest.

Welche Leistungen bietet ein Finanzdienstleister an?

Finanzdienstleister können ein breites Spektrum an Finanz- und Beratungsleistungen abdecken. Je nach Ausrichtung des Anbieters gibt es unterschiedliche Schwerpunkte. Klassische Leistungen sind zum Beispiel:

  • Versicherungsberatung: Überprüfung deines Versicherungsschutzes, Empfehlungen zu notwendigen Versicherungen (Haftpflicht, Berufsunfähigkeit, Krankenversicherung etc.) und Hilfe beim Abschluss oder Wechsel von Policen.
  • Altersvorsorge & Rente: Planung deiner Altersvorsorge, z.B. durch private Rentenversicherungen, Riester-/Rürup-Renten oder Investmentpläne, um im Ruhestand finanziell abgesichert zu sein.
  • Vermögensaufbau & Geldanlage: Beratung, wie du dein Geld anlegen kannst – von Sparplänen in ETFs/Fonds, über Aktieninvestments bis hin zu Immobilien als Kapitalanlage. Ein Finanzberater hilft, Anlagestrategien zu entwickeln, die zu deinem Risikoprofil passen.
  • Finanzierung & Kredite: Unterstützung bei Finanzierungsfragen, z.B. Immobilienfinanzierung (Hypotheken für den Haus- oder Wohnungskauf) oder Konsumentenkredite. Der Berater kann für dich verschiedene Bankangebote vergleichen und die für dich günstigsten Konditionen finden.
  • Steuernahe Finanzberatung: Einige Finanzdienstleister (wie z.B. Huber & Partner aus unserem Ranking) bieten auch Steuerberatung oder zumindest Steuertipps an. Sie zeigen dir, wie du durch finanzielle Entscheidungen Steuern sparen kannst, z.B. durch bestimmte Anlageprodukte oder optimale Ausnutzung von Freibeträgen.
  • Sonstige Services: Je nach Anbieter können noch weitere Leistungen dazugehören. Manche haben Spezialgebiete – etwa Beratung für Selbstständige, betriebliches Versorgungsmanagement in Firmen, Schuldenberatung oder auch Immobilienvermittlung. Moderne Finanzberater setzen zudem auf Digital-Services: Apps, Finanzdashboard, Online-Seminare und ähnliche Angebote, die dir helfen, den Überblick zu behalten oder Wissen aufzubauen.

Wichtig ist: Nicht jeder Finanzdienstleister bietet alle Leistungen an. Viele sind spezialisiert. Ein Versicherungsmakler konzentriert sich z.B. auf Versicherungen und Vorsorge, während ein Anlageberater keine Versicherungen vermittelt, sondern nur Investmentprodukte. Es lohnt sich daher, im Vorfeld zu klären, welche Themen für dich relevant sind und ob der gewählte Berater diese abdeckt. Im Zweifel arbeiten einige Experten auch zusammen – ein guter Finanzberater weiß, wo seine Grenzen sind, und empfiehlt dir ggf. einen Steuerberater oder Spezialisten, falls nötig.

Lohnt sich eine Finanzberatung überhaupt?

Sich mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen, erfordert Zeit und Wissen. Eine Finanzberatung kann sich definitiv lohnen, wenn sie dir hilft, bessere Entscheidungen zu treffen und Fehler zu vermeiden. Viele Menschen haben weder die Muße noch die Expertise, sich tief in Versicherungsbedingungen, Anlagestrategien oder Steueroptimierung einzulesen – ein erfahrener Finanzberater kann hier zum Abkürzungshelfer werden. Gerade in Zeiten komplexer Finanzmärkte und unübersichtlicher Produktvielfalt sorgt eine gute Beratung dafür, dass dein Geld effizient für dich arbeitet. Zum Beispiel kann durch clevere Anlageempfehlungen oft eine höhere Rendite erzielt oder durch Versicherungsvergleiche Geld gespart werden. Auch die Absicherung gegen Risiken (Berufsunfähigkeit, Haftpflicht etc.) ist ein Bereich, den man gerne mal aufschiebt – bis es zu spät ist. Ein Finanzdienstleister stellt sicher, dass du hier rechtzeitig vorgesorgt hast. Natürlich entstehen Kosten (direkt oder indirekt, siehe oben), aber diese können sich vielfach auszahlen: Denk an vermeidene Fehlentscheidungen wie überteuerte Kredite, zu teure Versicherungen oder entgangene Anlagechancen. All das kostet dich ohne Beratung womöglich mehr Geld, als eine Beratung gekostet hätte. Zudem bringt ein guter Berater Entlastung: Du musst nicht alles allein recherchieren und up to date halten, sondern kannst dich auf einen Profi verlassen, der den Markt beobachtet. Wichtig ist allerdings, dass du einen unabhängigen und seriösen Berater wählst – dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Beratung einen echten Mehrwert für dich schafft. Kurz gesagt: Wenn du den richtigen Finanzdienstleister an deiner Seite hast, ist die Chance groß, dass du finanziell besser fährst, als wenn du komplett auf eigene Faust agierst. Es geht um deine finanzielle Zukunft – da kann professionelle Unterstützung Gold wert sein.

FirmenBILD Redaktion

  • Unternehmenslandschaft
  • vor 3 Wochen

FirmenBILD Redaktion

  • NEWS
  • vor 9 Stunden

FirmenBILD 2025 © All rights reserved. – Bewerbung.info – Metallbau-NEWS.de

FirmenBILD 2025 © All rights reserved.