Werbung
Wir machen Friseure Steuerberater Künstler Cafés Musiklehrer Hebammen Physiotherapeuten Floristen Masseure Schreiner Umzugsunternehmen Tischler Elektriker Fotografen Handwerker Grafikdesigner Webdesigner Immobilienmakler IT-Berater Marketingberater Handwerker Eventplaner Unternehmensberater Rechtsanwälte Architekten Yogalehrer Kosmetikerinnen Tierheilpraktiker Ergotherapeuten Ernährungsberater Hausmeisterservice sichtbar!
Wir machen
Friseure Steuerberater Künstler Cafés Musiklehrer Hebammen Physiotherapeuten Floristen Masseure Schreiner Umzugsunternehmen Tischler Elektriker Fotografen Handwerker Grafikdesigner Webdesigner Immobilienmakler IT-Berater Marketingberater Handwerker Eventplaner Unternehmensberater Rechtsanwälte Architekten Yogalehrer Kosmetikerinnen Tierheilpraktiker Ergotherapeuten Ernährungsberater Hausmeisterservice
sichtbar
Wer steckt hinter dem Unternehmen, wie hat alles angefangen, und welche Wendepunkte prägten die Geschichte von Penny? Machen wir uns auf eine Reise durch die Geschichte dieses bekannten Discounters!
Die Geschichte von Penny beginnt im Jahr 1973. Gegründet wurde das Unternehmen in Deutschland mit dem Ziel, ein unkompliziertes und kostengünstiges Einkaufserlebnis zu schaffen. Schon damals setzte Penny auf das Prinzip des Discounts: Günstige Preise durch einfache Ladenkonzepte, übersichtliches Sortiment und niedrige Betriebskosten.
In den ersten Jahren konzentrierte sich Penny vor allem auf den deutschen Markt und baute ein Netzwerk von Filialen auf, das stetig wuchs. Der Erfolg des Konzepts zeigte sich schnell: Penny entwickelte sich zu einem ernstzunehmenden Wettbewerber für andere Discounter wie Aldi und Lidl. Doch wer war der eigentliche Treiber hinter diesem Erfolg?
Bereits 1989 wurde Penny von der REWE Group übernommen. Dieser Schritt markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte des Unternehmens. Die REWE Group, einer der größten Handelskonzerne Europas, wollte ihre Präsenz im Discount-Segment stärken und sah in Penny das perfekte Vehikel dafür.
Mit der Übernahme begann eine neue Ära für Penny. Die REWE Group brachte nicht nur Kapital, sondern auch ihre umfangreichen Erfahrungen im Einzelhandel und Logistik mit ein. Unter der Leitung von REWE wurde Penny zu einer Marke, die nicht nur in Deutschland, sondern auch international wuchs.
In den 1990er Jahren begann Penny, sich auch außerhalb Deutschlands zu etablieren. Die Expansion ins europäische Ausland war Teil einer langfristigen Strategie, um die Marke international bekannter zu machen. Heute ist Penny unter anderem in Ländern wie Österreich, Italien, Ungarn, Rumänien und Tschechien vertreten.
Parallel zur geografischen Expansion setzte Penny auch auf die Modernisierung der Filialen und die Weiterentwicklung seines Konzepts. Die Geschäfte wurden moderner, das Sortiment breiter, und Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung gewannen an Bedeutung. Trotz all dieser Veränderungen blieb Penny seinen Discount-Wurzeln treu: günstige Preise und ein einfacher Einkauf stehen nach wie vor im Mittelpunkt.
Heute ist Penny eine der größten Discount-Ketten in Deutschland mit mehr als 2.200 Filialen allein im Inland. International betreibt Penny mehrere Hundert weitere Geschäfte. Doch was macht Penny so erfolgreich?
Ein wichtiger Faktor ist die enge Verbindung zur REWE Group. Diese strategische Partnerschaft ermöglicht es Penny, auf die Ressourcen und das Know-how eines der größten Handelskonzerne Europas zurückzugreifen. Gleichzeitig operiert Penny als eigenständige Marke, was Flexibilität und Innovationskraft bewahrt.
Die REWE Group selbst ist ein genossenschaftlich organisierter Handelskonzern mit Sitz in Köln. Sie gehört zu den Top-Playern im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und ist in zahlreichen weiteren Segmenten wie Tourismus und Baumärkten aktiv. Durch diese breite Aufstellung hat Penny einen starken Rückenhalt, der es ermöglicht, auch in einem hart umkämpften Marktumfeld wie dem Discount-Sektor erfolgreich zu agieren.
Der Erfolg von Penny lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:
Die Geschichte von Penny zeigt, wie wichtig strategische Partnerschaften und eine klare Positionierung für den Erfolg im Einzelhandel sind. Von der Gründung in den 1970er Jahren bis zur heutigen Position als einer der führenden Discounter in Deutschland und Europa – Penny hat sich stetig weiterentwickelt und dabei nie seine Wurzeln vergessen.
Und die zentrale Frage? Penny gehört vollständig zur REWE Group, einem der größten Handelskonzerne Europas. Mit dieser starken Unterstützung dürfen wir gespannt sein, was die Zukunft für Penny bereithält. Eines ist sicher: Penny bleibt eine feste Größe im deutschen Lebensmitteleinzelhandel!
Bildquellen: www.rewe-group.com
No results available
ZurücksetzenFirmenBILD 2024 © All rights reserved. – Bewerbung.info
FirmenBILD 2024 © All rights reserved.