Verfasst von FirmenBILD Redaktion

Stellantis Tochtergesellschaften: Alle Marken des Giganten

  • Unternehmenslandschaft
  • Vor 4 Wochen veröffentlicht
Die Automobilbranche befindet sich in einer Ära revolutionärer Umbrüche – von Elektromobilität über autonomes Fahren bis hin zu nachhaltigen Produktionsmethoden. Inmitten dieser Entwicklungen hat sich Stellantis, eine der weltweit führenden Automobilgruppen, als wichtiger Akteur etabliert.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir machen Friseure Steuerberater Künstler Cafés Musiklehrer Hebammen Physiotherapeuten Floristen Masseure Schreiner Umzugsunternehmen Tischler Elektriker Fotografen Handwerker Grafikdesigner Webdesigner Immobilienmakler IT-Berater Marketingberater Handwerker Eventplaner Unternehmensberater Rechtsanwälte Architekten Yogalehrer Kosmetikerinnen Tierheilpraktiker Ergotherapeuten Ernährungsberater Hausmeisterservice sichtbar!

Wir machen

Friseure Steuerberater Künstler Cafés Musiklehrer Hebammen Physiotherapeuten Floristen Masseure Schreiner Umzugsunternehmen Tischler Elektriker Fotografen Handwerker Grafikdesigner Webdesigner Immobilienmakler IT-Berater Marketingberater Handwerker Eventplaner Unternehmensberater Rechtsanwälte Architekten Yogalehrer Kosmetikerinnen Tierheilpraktiker Ergotherapeuten Ernährungsberater Hausmeisterservice

sichtbar

Entstanden durch die Fusion der Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der Groupe PSA im Jahr 2021, vereint Stellantis 14 bekannte Automarken und zahlreiche Tochtergesellschaften unter einem Dach. Mit einem breiten Portfolio von Fahrzeugen, Finanzdienstleistungen und Mobilitätslösungen hat der Konzern eine globale Reichweite und prägt die Zukunft der Mobilität entscheidend mit.

Doch was macht Stellantis wirklich aus? Und welche Rolle spielen die Tochtergesellschaften, die weit mehr als nur Produktionsstätten sind? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Tochtergesellschaften von Stellantis – ihre Marken, Standorte, wirtschaftliche Relevanz und ihren Beitrag zum Erfolg eines der größten Automobilhersteller der Welt.

Stellantis Marken

Fakten zur Muttergesellschaft Stellantis

Adam Opel Haus – Stammsitz Rüsselsheim
  • Gründung: 16. Januar 2021, durch die Fusion von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der Groupe PSA.
  • Hauptsitz: Amsterdam, Niederlande.
  • CEO: Carlos Tavares, ein erfahrener Manager in der Automobilindustrie.
  • Marken: 14 Automarken, darunter Peugeot, Jeep, Maserati, Opel, Fiat und Chrysler.
  • Mitarbeiter: Über 300.000 weltweit.
  • Umsatz: 179,6 Milliarden Euro (2022).
  • Produktionsstandorte: 120 Werke in mehr als 30 Ländern.
  • Fahrzeugverkauf: Über 6 Millionen Fahrzeuge pro Jahr.
  • Börsennotierung: Stellantis ist an den Börsen in New York, Mailand und Paris gelistet.
  • Zielmärkte: Nordamerika, Europa, Südamerika und Asien mit strategischem Fokus auf Elektrifizierung und Digitalisierung.

Vorstellung der Muttergesellschaft Stellantis

Stellantis ist ein global führender Automobilhersteller, der durch die Fusion zweier traditionsreicher Unternehmen entstanden ist. Diese Verbindung vereint die Innovationskraft der Groupe PSA, bekannt für Automarken wie Peugeot, Citroën und Opel, mit der internationalen Präsenz und Historie von Fiat Chrysler Automobiles (FCA), das ikonische Brands wie Jeep, Dodge und Fiat im Portfolio führt. Der Name „Stellantis“ leitet sich vom lateinischen Wort „stello“ ab, was „mit Sternen besetzt“ bedeutet, und symbolisiert den Weg des Unternehmens in eine innovative, nachhaltige Zukunft.

Kerngeschäft:
Der Konzern deckt eine beeindruckende Bandbreite an Marktsegmenten ab, von erschwinglichen Kleinwagen bis hin zu luxuriösen Sportwagen. Mit seinen Tochtergesellschaften bedient Stellantis nicht nur traditionelle Automobilkunden, sondern treibt auch innovative Mobilitätslösungen wie Carsharing-Modelle und E-Mobilität voran. Die Unternehmensphilosophie basiert auf Nachhaltigkeit, Innovation und einem kundenorientierten Ansatz.

Globale Präsenz:
Mit einem breiten Produktions- und Vertriebsnetzwerk in über 130 Ländern und einem Schwerpunkt auf Schlüsselregionen wie Europa und Nordamerika hat Stellantis eine bedeutende globale Marktposition. In aufstrebenden Märkten wie Indien und Lateinamerika verstärkt das Unternehmen seine Präsenz durch lokale Partnerschaften und Investitionen.

Technologische Vision:
Im Zuge des weltweiten Wandels hin zur Elektromobilität hat Stellantis Milliardeninvestitionen in die Entwicklung elektrischer Antriebe, nachhaltiger Produktionsverfahren und digitaler Lösungen angekündigt. Ziel ist es, bis 2030 über 75 vollelektrische Modelle anzubieten und eine emissionsfreie Zukunft zu gestalten.

Wer gehört zu wem

WER gehört zu WEM

Marken, Unternehmen oder Produkte in 5 Sekunden rausfinden. Datenbank mit über 1 Mio. Einträgen.


Tochtergesellschaften von Stellantis im Detail

Peugeot

Peugeot, eine der ältesten Automarken der Welt, ist bekannt für seine Innovationskraft und elegante Fahrzeugdesigns. Als Kernelement der Groupe PSA ist Peugeot ein wichtiger Bestandteil der europäischen Marktstrategie von Stellantis. Die Automobilmarke steht für hochwertige, umweltfreundliche Fahrzeuge und spielt eine zentrale Rolle bei der Elektrifizierungsstrategie des Konzerns. Modelle wie der Peugeot e-208 zeigen die technologische Vorreiterrolle der Marke im Bereich Elektromobilität

Wichtige Fakten und Daten:

  • Standorte: Hauptsitz in Sochaux, Frankreich; Produktionsstätten in Europa, Afrika, Asien und Südamerika.
  • Mitarbeiterzahl: Etwa 40.000 weltweit.
  • Wirtschaftliche Daten: Peugeot ist eine der umsatzstärksten Marken von Stellantis, mit einem signifikanten Marktanteil in Europa und jährlichen Verkäufen von über 1,2 Millionen Fahrzeugen.
  • Besondere Erfolge: Einführung des vollelektrischen e-208 und des e-2008, beide mehrfach ausgezeichnet für ihr Design und ihre Effizienz.
  • Herausforderungen: Der wachsende Wettbewerb im Segment der Elektromobilität und der Druck, die Produktionskosten zu senken, während die Qualität erhalten bleibt.

Eigentumsverhältnisse und Beteiligungen:
Peugeot ist vollständig im Besitz von Stellantis und operiert als Kernmarke des Konzerns. Es gibt keine signifikanten externen Investoren oder Mitbeteiligungen an der Marke.


Jeep

Jeep ist eine Ikone der Geländewagenindustrie und einer der profitabelsten Marken von Stellantis N.V. Die Marke ist weltweit für ihre robusten SUVs und Offroad-Fahrzeuge bekannt. Jeep spielt eine Schlüsselrolle bei der Erschließung von Märkten wie Nordamerika und China und ist gleichzeitig eine treibende Kraft hinter der Elektrifizierung von SUVs – ein Bereich, in dem Jeep mit Plug-in-Hybrid-Modellen wie dem Wrangler 4xe Akzente setzt.

Wichtige Fakten und Daten:

  • Standorte: Hauptsitz in Auburn Hills, Michigan (USA); Produktionsstandorte in den USA, Brasilien, China, Indien und Europa.
  • Mitarbeiterzahl: Etwa 50.000 weltweit.
  • Wirtschaftliche Daten: Jeep trägt einen erheblichen Anteil zu den Umsätzen von Stellantis bei und verkaufte 2022 rund 1,4 Millionen Fahrzeuge.
  • Besondere Erfolge: Einführung des ersten Plug-in-Hybrid-Geländewagens, des Jeep Wrangler 4xe, der sich besonders in den USA großer Beliebtheit erfreut.
  • Herausforderungen: Konkurrenzdruck durch neue elektrische SUVs und steigende Rohstoffkosten.

Eigentumsverhältnisse und Beteiligungen:
Jeep ist vollständig im Besitz von Stellantis und agiert unabhängig innerhalb der Konzernstruktur. Joint Ventures mit lokalen Partnern, wie GAC in China, dienen der Markterweiterung in spezifischen Regionen.


Opel

Opel, ein Traditionsunternehmen mit deutscher Ingenieurskunst, ist eine zentrale Marke von Stellantis in Europa. Opel hat sich durch erschwingliche, zuverlässige und innovative Fahrzeuge einen Namen gemacht. Die Marke ist zudem ein Vorreiter in der Elektromobilität, mit Modellen wie dem Opel Corsa-e und dem Opel Mokka-e, die Teil der Strategie für eine emissionsfreie Zukunft sind.

Wichtige Fakten und Daten:

  • Standorte: Hauptsitz in Rüsselsheim, Deutschland; Produktionsstätten in Deutschland, Spanien und Polen.
  • Mitarbeiterzahl: Rund 15.000 Mitarbeiter.
  • Wirtschaftliche Daten: Opel ist besonders in Europa stark vertreten, mit einem Jahresumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
  • Besondere Erfolge: Erfolgreiche Einführung des Opel Corsa-e, der in Europa zu den meistverkauften Elektroautos zählt.
  • Herausforderungen: Wettbewerbsfähigkeit in einem hart umkämpften Markt sichern, insbesondere gegenüber asiatischen Herstellern.

Eigentumsverhältnisse und Beteiligungen:
Opel gehört seit 2017 vollständig zu Stellantis (vormals PSA). Es gibt keine weiteren bedeutenden externen Beteiligungen.


Vauxhall

Vauxhall ist die britische Schwestermarke von Opel und bietet fast identische Modelle an, jedoch mit einem Fokus auf den britischen Markt. Die Marke steht für erschwingliche und zuverlässige Fahrzeuge und ist eine der traditionsreichsten Automarken Großbritanniens. Vauxhall spielt eine Schlüsselrolle für die Präsenz von Stellantis im Vereinigten Königreich, einem der wichtigsten europäischen Märkte.

Wichtige Fakten und Daten:

  • Standorte: Hauptsitz in Luton, Großbritannien; Produktionsstätten in Luton und Ellesmere Port.
  • Mitarbeiterzahl: Etwa 4.000.
  • Wirtschaftliche Daten: Vauxhall ist eine der führenden Brands auf dem britischen Markt und verkauft jährlich etwa 200.000 Fahrzeuge.
  • Besondere Erfolge: Erfolgreiche Einführung von elektrischen Modellen wie dem Vauxhall Corsa-e und Vivaro-e.
  • Herausforderungen: Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit nach dem Brexit und Anpassung an die wachsenden Anforderungen des Elektromobilitätsmarktes.

Eigentumsverhältnisse und Beteiligungen:
Vauxhall ist vollständig im Besitz von Stellantis und arbeitet eng mit Opel zusammen. Viele Modelle werden gemeinsam entwickelt und nur für die jeweiligen Märkte angepasst.


Fiat

Fiat ist seit Jahrzehnten ein Symbol für italienische Ingenieurskunst und urbane Mobilität. Mit seiner breiten Modellpalette, darunter die kultigen Fiat 500 und Panda, zielt Fiat auf ein breites Publikum in Europa und Lateinamerika ab. Die Marke ist ein wichtiger Bestandteil der Elektrifizierungspläne von Stellantis, insbesondere mit dem vollelektrischen Fiat 500.

Wichtige Fakten und Daten:

  • Standorte: Hauptsitz in Turin, Italien; Produktionsstätten in Italien, Brasilien, Polen und Serbien.
  • Mitarbeiterzahl: Über 60.000 weltweit.
  • Wirtschaftliche Daten: Fiat ist die wichtigste Marke von Stellantis in Lateinamerika und Europa, mit jährlichen Verkäufen von rund 1,5 Millionen Fahrzeugen.
  • Besondere Erfolge: Der neue Fiat 500e ist eines der meistverkauften Elektroautos in Europa.
  • Herausforderungen: Wettbewerb mit asiatischen Herstellern und die Notwendigkeit, in neue Technologien zu investieren.

Eigentumsverhältnisse und Beteiligungen:
Fiat ist vollständig im Besitz von Stellantis. Die Marke profitiert von den technologischen Ressourcen des Konzerns, insbesondere im Bereich Elektromobilität.


Abarth

Abarth ist eine sportliche Submarke von Fiat und steht für kompakte Fahrzeuge mit hoher Leistung und einzigartigem Design. Die Marke zielt auf ein enthusiastisches Publikum, das Spaß am Fahren schätzt, und dient als emotionaler und performance-orientierter Arm des Fiat-Portfolios. Abarth spielt auch eine Rolle bei der Elektrifizierung, indem es leistungsstarke Elektroversionen kleinerer Modelle entwickelt

Wichtige Fakten und Daten:

  • Standorte: Hauptsitz in Turin, Italien; Produktionsstätten in Italien und Polen.
  • Mitarbeiterzahl: Etwa 500.
  • Wirtschaftliche Daten: Abarth verkaufte 2022 rund 20.000 Fahrzeuge, hauptsächlich in Europa.
  • Besondere Erfolge: Der Abarth 595 und der Abarth 695 sind bei Fans kleiner, leistungsstarker Autos besonders beliebt.
  • Herausforderungen: Die Marke steht vor der Aufgabe, ihre sportliche Identität in die Ära der Elektromobilität zu übertragen.

Eigentumsverhältnisse und Beteiligungen:
Abarth gehört vollständig zu Stellantis und ist eng mit Fiat verbunden. Die Modelle basieren häufig auf Fiat-Plattformen und werden mit speziellen Performance-Upgrades ausgestattet.


Chrysler

Chrysler ist eine traditionsreiche amerikanische Marke, die für stilvolle Fahrzeuge und modernste Technologie bekannt ist. Als eine der ursprünglichen Marken von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) ist Chrysler heute vor allem auf Limousinen und Minivans spezialisiert, die für den nordamerikanischen Markt konzipiert sind. Die Marke spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung autonomer und elektrischer Fahrzeuge im Stellantis-Konzern.

Wichtige Fakten und Daten:

  • Standorte: Hauptsitz in Auburn Hills, Michigan (USA); Produktionsstätten in den USA und Kanada.
  • Mitarbeiterzahl: Rund 10.000.
  • Wirtschaftliche Daten: Chrysler hat im Jahr 2022 etwa 300.000 Fahrzeuge verkauft, hauptsächlich in Nordamerika.
  • Besondere Erfolge: Der Chrysler Pacifica Hybrid war einer der ersten Plug-in-Hybrid-Minivans auf dem Markt.
  • Herausforderungen: Im Vergleich zu anderen Stellantis-Marken ist Chrysler in den letzten Jahren geschrumpft und kämpft um Marktanteile.

Eigentumsverhältnisse und Beteiligungen:
Chrysler gehört vollständig zu Stellantis N.V. Innerhalb des Konzerns wird die Marke als Schlüssel zur Erschließung des nordamerikanischen Premium-Marktes angesehen.


Dodge

Dodge ist weltweit für leistungsstarke Fahrzeuge bekannt, darunter Muscle-Cars und SUVs. Die Marke hat sich einen Ruf als Hersteller von Autos mit starkem Motor und aggressivem Design erarbeitet. Dodge ist eine Kernmarke in den USA und zielt darauf ab, ein jüngeres, performance-orientiertes Publikum zu erreichen.

Wichtige Fakten und Daten:

  • Standorte: Hauptsitz in Auburn Hills, Michigan (USA); Produktionsstätten in den USA und Kanada.
  • Mitarbeiterzahl: Rund 8.000.
  • Wirtschaftliche Daten: Dodge verkauft jährlich etwa 500.000 Fahrzeuge, vor allem in den USA.
  • Besondere Erfolge: Modelle wie der Dodge Challenger SRT Hellcat haben Kultstatus erreicht und stehen für pure Leistung.
  • Herausforderungen: Anpassung an die Elektrifizierung, ohne die Markenidentität zu verlieren.

Eigentumsverhältnisse und Beteiligungen:
Dodge ist vollständig im Besitz von Stellantis und profitiert von den Synergien des Konzerns im Bereich der Technologieentwicklung.


Maserati

Maserati ist die Luxusmarke von Stellantis, die für italienisches Design, exklusive Materialien und High-Performance-Technologie steht. Mit Fahrzeugen wie dem Maserati Levante (SUV) und dem Supersportwagen Maserati MC20 ist die Marke auf ein wohlhabendes, internationales Publikum ausgerichtet. Maserati spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von High-End-Elektrofahrzeugen innerhalb des Konzerns.

Wichtige Fakten und Daten:

  • Standorte: Hauptsitz in Modena, Italien; Produktionsstätten in Italien.
  • Mitarbeiterzahl: Rund 4.500.
  • Wirtschaftliche Daten: Maserati verkaufte 2022 etwa 15.000 Fahrzeuge und erzielte einen Umsatz von ca. 2 Milliarden Euro.
  • Besondere Erfolge: Einführung des Maserati Folgore, der ersten rein elektrischen Modellreihe der Marke.
  • Herausforderungen: Konkurrenz durch etablierte Luxusmarken wie Porsche und Tesla.

Eigentumsverhältnisse und Beteiligungen:
Maserati ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Stellantis und wird als Schlüsselmarke für die Eroberung des Luxusmarktes positioniert.


RAM

Zweck und Rolle der Tochtergesellschaft:
RAM ist eine führende Marke im Segment der Pickup-Trucks und Nutzfahrzeuge. Die Marke genießt in Nordamerika einen ausgezeichneten Ruf für Zuverlässigkeit, Stärke und Komfort. RAM ist ein strategisch wichtiger Bestandteil des Stellantis-Portfolios, da der Pickup-Sektor in Nordamerika besonders umsatzstark ist.

Wichtige Fakten und Daten:

  • Standorte: Hauptsitz in Auburn Hills, Michigan (USA); Produktionsstätten in den USA und Mexiko.
  • Mitarbeiterzahl: Rund 15.000.
  • Wirtschaftliche Daten: RAM verkaufte 2022 über 700.000 Fahrzeuge, insbesondere in Nordamerika.
  • Besondere Erfolge: Der RAM 1500 wurde mehrfach als „Truck of the Year“ ausgezeichnet.
  • Herausforderungen: Steigende Nachfrage nach elektrischen Pickups und die Notwendigkeit, umweltfreundlichere Modelle zu entwickeln.

Eigentumsverhältnisse und Beteiligungen:
RAM ist vollständig im Besitz von Stellantis N.V. und konzentriert sich auf das Premium-Segment im Pickup-Bereich.


Alfa Romeo

Alfa Romeo ist eine traditionsreiche italienische Marke, die für sportliche Fahrzeuge mit unverwechselbarem Design und hervorragender Fahrdynamik bekannt ist. Innerhalb von Stellantis spielt Alfa Romeo eine Schlüsselrolle im Premium-Segment und zielt darauf ab, sich gegen Marken wie BMW und Audi zu positionieren. Mit der Einführung elektrischer Modelle strebt die Marke eine moderne Neuausrichtung an, die gleichzeitig ihre sportliche DNA bewahrt.

Wichtige Fakten und Daten:

  • Standorte: Hauptsitz in Turin, Italien; Produktionsstätten in Italien und Polen.
  • Mitarbeiterzahl: Rund 5.000 weltweit.
  • Wirtschaftliche Daten: Alfa Romeo verzeichnete 2022 etwa 50.000 Fahrzeugverkäufe, insbesondere in Europa und den USA.
  • Besondere Erfolge: Der Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio wurde mehrfach für Design und Leistung ausgezeichnet.
  • Herausforderungen: Die Marke kämpft mit einem Nischenstatus und muss sich in einem hart umkämpften Premium-Segment behaupten.

Eigentumsverhältnisse und Beteiligungen:
Alfa Romeo ist vollständig im Besitz von Stellantis und profitiert von den Ressourcen und der technologischen Unterstützung des Konzerns.


Citroën

Citroën, eine der Kernmarken von PSA, ist bekannt für Innovation und avantgardistisches Design. Die Marke richtet sich an eine breite Zielgruppe und hebt sich durch ihren Fokus auf Komfort und erschwingliche Mobilitätslösungen ab. Mit Modellen wie dem Citroën ë-C4 spielt die Marke eine wichtige Rolle in der Elektrifizierungsstrategie von Stellantis.

Wichtige Fakten und Daten:

  • Standorte: Hauptsitz in Saint-Ouen, Frankreich; Produktionsstätten in Europa, Südamerika und Asien.
  • Mitarbeiterzahl: Rund 20.000 weltweit.
  • Wirtschaftliche Daten: Citroën verkaufte 2022 etwa 800.000 Fahrzeuge, insbesondere in Europa.
  • Besondere Erfolge: Einführung der elektrischen Modelle ë-C4 und Ami, einem innovativen Stadtfahrzeug.
  • Herausforderungen: Starke Konkurrenz im Massenmarktsegment und steigender Druck, Kosten niedrig zu halten.

Eigentumsverhältnisse und Beteiligungen:
Citroën gehört vollständig zu Stellantis und arbeitet eng mit Peugeot an der Entwicklung neuer Technologien und Plattformen zusammen.


DS Automobiles

Zweck und Rolle der Tochtergesellschaft:
DS Automobiles ist die Luxusmarke von Citroën und richtet sich an Kunden, die exklusives Design und fortschrittliche Technologie schätzen. Die Marke hat sich in den letzten Jahren durch eine breite Palette von Plug-in-Hybriden und elektrischen Modellen hervorgetan und symbolisiert die Premiumstrategie von Stellantis.

Wichtige Fakten und Daten:

  • Standorte: Hauptsitz in Paris, Frankreich; Produktionsstätten in Frankreich und China.
  • Mitarbeiterzahl: Rund 3.000.
  • Wirtschaftliche Daten: DS verkaufte 2022 etwa 50.000 Fahrzeuge, mit einem Schwerpunkt auf Europa und Asien.
  • Besondere Erfolge: DS 7 Crossback und DS 9 als Beispiele für französischen Luxus und Innovation.
  • Herausforderungen: Ausbau der globalen Präsenz und stärkere Differenzierung von Citroën im Premium-Segment.

Eigentumsverhältnisse und Beteiligungen:
DS Automobiles ist vollständig im Besitz von Stellantis und arbeitet eng mit den französischen Marken des Konzerns zusammen.


Lancia

Lancia ist eine italienische Marke mit einer glorreichen Vergangenheit, die sich durch Design und technische Innovation ausgezeichnet hat. Heute ist die Marke jedoch nur noch auf den italienischen Markt begrenzt, wo sie den Lancia Ypsilon vertreibt. Stellantis hat angekündigt, Lancia wiederzubeleben und zu einer Premium-Elektromarke umzuwandeln.

Wichtige Fakten und Daten:

  • Standorte: Hauptsitz in Turin, Italien.
  • Mitarbeiterzahl: Rund 500.
  • Wirtschaftliche Daten: Lancia verkaufte 2022 rund 40.000 Fahrzeuge, ausschließlich in Italien.
  • Besondere Erfolge: Historische Erfolge im Motorsport, darunter mehrere Rallye-Weltmeistertitel.
  • Herausforderungen: Wiederaufbau der Marke und Schaffung einer globalen Identität.

Eigentumsverhältnisse und Beteiligungen:
Lancia ist vollständig im Besitz von Stellantis und profitiert von der Konzernstrategie zur Förderung kleinerer Marken.


Free2move

Verbindung zu Stellantis:
Free2move ist eine Mobilitätsmarke von Stellantis, die Carsharing-, Miet- und Abonnementdienste anbietet. Free2move wurde entwickelt, um die Mobilitätsbedürfnisse moderner Kunden zu erfüllen, die nicht unbedingt ein eigenes Fahrzeug besitzen möchten.

Rolle für Stellantis:

  • Positionierung als Mobilitätsdienstleister, insbesondere in urbanen Gebieten.
  • Erweiterung der Geschäftsmodelle über den Fahrzeugverkauf hinaus.
  • Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele durch Carsharing und elektrifizierte Mietwagenflotten.

Leasys

Verbindung zu Stellantis:
Leasys ist eine Leasinggesellschaft, die ursprünglich aus einer Partnerschaft zwischen Stellantis (ehemals FCA) und der Crédit Agricole Consumer Finance entstanden ist. Leasys bietet Fahrzeugleasing, Flottenmanagement und Mobilitätslösungen an.

Rolle für Stellantis:

  • Bereitstellung von Leasing- und Finanzierungsdiensten für Stellantis-Fahrzeuge.
  • Unterstützung von Privat- und Geschäftskunden bei der Finanzierung und dem Management von Fahrzeugen.
  • Beitrag zur Markenbindung und Erhöhung des Marktanteils im Flotten- und Leasinggeschäft.

Zusammenfassung und Bedeutung auf die globale sowie deutsche Wirtschaft

Die Tochtergesellschaften von Stellantis sind mehr als nur ein Netzwerk von Marken. Jede Tochtergesellschaft erfüllt eine spezifische Rolle innerhalb der Konzernstrategie, sei es durch die Entwicklung neuer Technologien, die Ansprache bestimmter Kundengruppen oder die Erweiterung der globalen Marktpräsenz. Mit einer breiten Palette von erschwinglichen Modellen, leistungsstarken Fahrzeugen und Luxusfahrzeugen ist Stellantis einer der vielseitigsten Akteure in der Automobilbranche.

Für die deutsche Wirtschaft spielt Stellantis durch die Marke Opel eine bedeutende Rolle. Opel ist nicht nur ein Symbol deutscher Ingenieurskunst, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber und Innovationsmotor im Bereich der Elektromobilität. Weltweit tragen die Marken von Stellantis zur Entwicklung nachhaltiger Technologien bei und sichern Arbeitsplätze in einer Branche, die sich ständig wandelt.

Bildquellen: www.stellantis.com

FirmenBILD Redaktion

  • Unternehmenslandschaft
  • vor 1 Woche

FirmenBILD Redaktion

  • Unternehmenslandschaft
  • vor 1 Woche

FirmenBILD 2024 © All rights reserved. – Bewerbung.info

FirmenBILD 2024 © All rights reserved.