Verfasst von FirmenBILD Redaktion

Zu wem gehört Freenet?

  • WER zu WEM
  • Vor 3 Monaten veröffentlicht

Die freenet DLS GmbH gehört heute zu den großen Namen der deutschen Telekommunikationsbranche. Doch wie kam es dazu? Wer hat dieses Unternehmen gegründet, durch welche Hände ist es gegangen, und wem gehört es heute?

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir machen Friseure Steuerberater Künstler Cafés Musiklehrer Hebammen Physiotherapeuten Floristen Masseure Schreiner Umzugsunternehmen Tischler Elektriker Fotografen Handwerker Grafikdesigner Webdesigner Immobilienmakler IT-Berater Marketingberater Handwerker Eventplaner Unternehmensberater Rechtsanwälte Architekten Yogalehrer Kosmetikerinnen Tierheilpraktiker Ergotherapeuten Ernährungsberater Hausmeisterservice sichtbar!

Wir machen

Friseure Steuerberater Künstler Cafés Musiklehrer Hebammen Physiotherapeuten Floristen Masseure Schreiner Umzugsunternehmen Tischler Elektriker Fotografen Handwerker Grafikdesigner Webdesigner Immobilienmakler IT-Berater Marketingberater Handwerker Eventplaner Unternehmensberater Rechtsanwälte Architekten Yogalehrer Kosmetikerinnen Tierheilpraktiker Ergotherapeuten Ernährungsberater Hausmeisterservice

sichtbar

Wir werfen einen Blick auf die Ursprünge, die Fusionen und die aktuelle Struktur – eine spannende Reise durch die Geschichte eines Unternehmens, das sich immer wieder neu erfunden hat.

Die Ursprünge: Mobilcom wird gegründet

Die Geschichte der freenet DLS GmbH beginnt 1991 mit der Gründung von Mobilcom durch Gerhard Schmid in Schleswig, Schleswig-Holstein. Schmid war ein visionärer Unternehmer, der früh das Potenzial des Mobilfunkmarktes erkannte. Mobilcom begann als Service-Provider und agierte zunächst als Vermittler zwischen den großen Netzbetreibern und den Endkunden. Das Unternehmen bot Tarife und Dienstleistungen an, die unabhängig von den Netzbetreibern waren – ein Modell, das in den frühen 1990er Jahren innovativ und neu war.

In den ersten Jahren konzentrierte sich Mobilcom darauf, Kunden eine Auswahl zwischen verschiedenen Mobilfunktarifen zu ermöglichen, ohne dabei an einen bestimmten Netzbetreiber gebunden zu sein. Dies legte den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens.

Wer gehört zu wem

WER gehört zu WEM

Marken, Unternehmen oder Produkte in 5 Sekunden rausfinden. Datenbank mit über 1 Mio. Einträgen.


Expansion in den 1990er Jahren: Vom Service-Provider zum Player im Mobilfunk

In den späten 1990er Jahren wuchs Mobilcom rapide. Das Unternehmen expandierte durch eine Reihe strategischer Partnerschaften und Akquisitionen. Gerhard Schmid war bekannt für seine aggressive Wachstumsstrategie, die Mobilcom schnell zu einem der führenden Mobilfunkanbieter in Deutschland machte.

Ein Meilenstein war der Börsengang von Mobilcom im Jahr 1997. Der Schritt auf das Börsenparkett ermöglichte es dem Unternehmen, Kapital für weitere Investitionen und Expansionen zu generieren. Zu dieser Zeit war Mobilcom eines der aufstrebenden Unternehmen im Bereich Telekommunikation, das nicht nur auf den Mobilfunk setzte, sondern auch erste Schritte in Richtung Internet und Datenübertragung machte.

Fusion mit freenet.de AG: Der Beginn einer neuen Ära

Ein entscheidender Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte war die Fusion von Mobilcom mit der freenet.de AG im Jahr 2007. Die freenet.de AG war ursprünglich ein Internetportal, das in den frühen 2000er Jahren als einer der führenden Internetanbieter in Deutschland galt. Mit der Fusion vereinten sich zwei unterschiedliche Geschäftsfelder: die Mobilfunkdienste von Mobilcom und die Internetdienstleistungen von freenet.de.

Aus der Fusion entstand die freenet AG, die sich als umfassender Telekommunikationsanbieter aufstellte. Das Ziel war es, die Synergien zwischen Mobilfunk und Internet zu nutzen und so ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen anzubieten. Diese strategische Neuausrichtung sollte die Grundlage für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens legen.

Die Übernahme von Debitel: Ein weiterer großer Schritt

Im Jahr 2008 ging die freenet AG einen weiteren großen Schritt: Sie übernahm den Konkurrenten Debitel. Mit diesem Schritt wurde die freenet AG zum größten netzunabhängigen Mobilfunk-Service-Provider in Deutschland. Die Übernahme von Debitel brachte nicht nur einen Zuwachs an Kunden, sondern auch eine stärkere Marktposition.

Im Zuge der Übernahme wurde die Mobilcom Communicationstechnik GmbH in mobilcom-debitel GmbH umbenannt. Diese Umfirmierung war ein weiterer Schritt, die Marke zu stärken und die Position im Markt zu festigen. Mit mobilcom-debitel verfügte die freenet AG nun über eine Marke, die sowohl im Mobilfunk als auch im stationären Einzelhandel präsent war.

Weitere Übernahmen und die Rolle von Gravis

In den folgenden Jahren setzte die freenet AG ihre Strategie der Expansion fort. Eine wichtige Akquisition war der Kauf der Gravis Computervertriebsgesellschaft im Jahr 2013. Gravis, bekannt als einer der größten Apple-Reseller in Deutschland, erweiterte das Portfolio der freenet AG um ein stationäres Vertriebsnetz für hochwertige Hardwareprodukte.

Diese Übernahme zeigte, wie diversifiziert die freenet AG wurde. Neben Mobilfunk- und Internetdiensten bot das Unternehmen nun auch Hardwarelösungen an, die das digitale Leben der Kunden bereichern sollten. Die Integration von Gravis war ein weiterer Beweis für die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens.

Die Umbenennung zur freenet DLS GmbH

Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens war die Umbenennung von mobilcom-debitel GmbH in freenet DLS GmbH im Juli 2022. Mit dieser Entscheidung wollte die freenet AG die Markenidentität vereinheitlichen und die Zugehörigkeit aller Unternehmensteile zur freenet-Familie unterstreichen. „DLS“ steht dabei für „Digital Lifestyle“, ein Konzept, das die strategische Ausrichtung des Unternehmens beschreibt.

Die Umbenennung markierte das Ende der Marke mobilcom-debitel, die jahrelang ein Synonym für unabhängige Mobilfunkdienstleistungen in Deutschland war. Gleichzeitig war sie ein Signal an die Kunden und den Markt: freenet setzt auf eine klare, einheitliche Markenstrategie.

Die Eigentümerstruktur der freenet AG: Wem gehört das Unternehmen heute?

Die freenet DLS GmbH gehört heute vollständig zur freenet AG. Die freenet AG selbst ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Büdelsdorf, Schleswig-Holstein. Dies bedeutet, dass die Eigentümerstruktur der freenet AG durch die Aktionäre bestimmt wird, die Anteile an der Börse halten.

Interessant ist, dass es bei der freenet AG keinen Mehrheitsaktionär gibt. Die Aktien des Unternehmens sind breit gestreut und befinden sich sowohl im Besitz institutioneller Investoren wie Fonds und Versicherungen als auch von Privatanlegern. Diese Struktur unterstreicht die Unabhängigkeit der freenet AG und ermöglicht es dem Unternehmen, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.

Einige der größten Aktionäre der freenet AG sind internationale Investmentgesellschaften, die oft langfristig orientiert sind. Diese breite Streuung der Anteile sorgt für Stabilität und verhindert, dass eine einzelne Partei die Kontrolle über das Unternehmen übernimmt.

Ein Fazit: Die freenet DLS GmbH als Teil einer Erfolgsgeschichte

Die freenet DLS GmbH ist ein integraler Bestandteil der freenet AG und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Von der Gründung als Mobilcom über die Fusion mit freenet.de und die Übernahme von Debitel bis hin zur Umbenennung in freenet DLS GmbH – das Unternehmen hat sich immer wieder neu erfunden und an die Marktbedingungen angepasst.

Heute ist die freenet AG als Muttergesellschaft ein wichtiger Akteur im deutschen Telekommunikationsmarkt. Die breite Eigentümerstruktur, die strategischen Übernahmen und die klare Markenstrategie machen die freenet DLS GmbH zu einem interessanten Beispiel für ein erfolgreiches Unternehmen in einer dynamischen Branche.

Die Frage „Zu wem gehört die freenet DLS GmbH?“ lässt sich daher ganz klar beantworten: Sie gehört zur freenet AG, die wiederum den Aktionären gehört.

PR-Redaktion

  • Unternehmenslandschaft
  • vor 2 Stunden

PR-Redaktion

  • Unternehmenslandschaft
  • vor 23 Stunden

FirmenBILD 2024 © All rights reserved. – Bewerbung.info

FirmenBILD 2024 © All rights reserved.