Verfasst von FirmenBILD Redaktion

Welche Firma steckt hinter Parkside?

  • Unternehmenslandschaft
  • Vor 1 Monat veröffentlicht
Parkside ist eine Marke, die bei Heimwerkern und Hobbybastlern in ganz Europa beliebt ist. Die Werkzeuge und Geräte, die unter dem Namen Parkside verkauft werden, zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und bieten eine breite Palette von Produkten, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Handwerker geeignet sind.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir machen Friseure Steuerberater Künstler Cafés Musiklehrer Hebammen Physiotherapeuten Floristen Masseure Schreiner Umzugsunternehmen Tischler Elektriker Fotografen Handwerker Grafikdesigner Webdesigner Immobilienmakler IT-Berater Marketingberater Handwerker Eventplaner Unternehmensberater Rechtsanwälte Architekten Yogalehrer Kosmetikerinnen Tierheilpraktiker Ergotherapeuten Ernährungsberater Hausmeisterservice sichtbar!

Wir machen

Friseure Steuerberater Künstler Cafés Musiklehrer Hebammen Physiotherapeuten Floristen Masseure Schreiner Umzugsunternehmen Tischler Elektriker Fotografen Handwerker Grafikdesigner Webdesigner Immobilienmakler IT-Berater Marketingberater Handwerker Eventplaner Unternehmensberater Rechtsanwälte Architekten Yogalehrer Kosmetikerinnen Tierheilpraktiker Ergotherapeuten Ernährungsberater Hausmeisterservice

sichtbar

Doch hinter dem bekannten Namen Parkside steckt eine weniger bekannte, aber hochinteressante Unternehmensstruktur. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick darauf, wer die Marke betreibt, wie das Geschäftsmodell funktioniert und warum Parkside so erfolgreich ist.

Die Herkunft von Parkside

Parkside ist eine Eigenmarke des Discounters Lidl, der zur Schwarz-Gruppe gehört. Die Schwarz-Gruppe, eines der größten Handelsunternehmen der Welt, betreibt neben Lidl auch Kaufland. Die Marke Parkside wurde speziell entwickelt, um Heimwerkerprodukte zu einem erschwinglichen Preis anzubieten und gleichzeitig eine solide Qualität zu gewährleisten. Lidl bietet die Produkte unter der Marke Parkside überwiegend in seinen eigenen Filialen an, wodurch das Unternehmen die komplette Kontrolle über den Vertrieb und die Preisgestaltung hat. Dies ermöglicht es Lidl, Parkside-Produkte oft deutlich günstiger anzubieten als vergleichbare Marken im Fachhandel.

Die Strategie, eigene Marken zu etablieren, ist bei Lidl nicht neu. Neben Parkside gibt es weitere Eigenmarken in unterschiedlichen Kategorien, wie Silvercrest für Elektrogeräte oder Crivit für Sportartikel. Diese Eigenmarken zeichnen sich durch eine hohe Wiedererkennung aus und tragen entscheidend zur Positionierung von Lidl als Anbieter mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bei.

Wer produziert die Parkside-Produkte?

Obwohl Lidl der Markeninhaber von Parkside ist, wird die Produktion der Werkzeuge und Geräte von verschiedenen Herstellern übernommen. Diese Auftragsfertigung ist ein gängiges Modell, das es Lidl ermöglicht, die Kosten niedrig zu halten und dennoch qualitativ akzeptable Produkte anzubieten. Viele der Produkte werden in China oder anderen asiatischen Ländern gefertigt, wo die Produktionskosten deutlich niedriger sind als in Europa.

Zu den bekannten Herstellern, die für Parkside produzieren, gehören Unternehmen wie Kompernaß, das seinen Sitz in Deutschland hat. Kompernaß ist ein erfahrener Anbieter von Elektrowerkzeugen und arbeitet eng mit Lidl zusammen, um Produkte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellern ermöglicht es Lidl, eine breite Palette an Produkten anzubieten, von Bohrmaschinen und Akkuschraubern bis hin zu Gartenwerkzeugen und Zubehör.

Warum ist Parkside so erfolgreich?

Der Erfolg von Parkside lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:

1. Preis-Leistungs-Verhältnis

Parkside-Produkte sind bekannt für ihre erschwinglichen Preise, ohne dabei an grundlegender Qualität einzubüßen. Lidl positioniert die Marke bewusst als eine Alternative zu teureren Werkzeugen, die von bekannten Herstellern wie Bosch oder Makita angeboten werden. Während Profis vielleicht weiterhin zu hochpreisigen Marken greifen, bietet Parkside für Heimwerker und Gelegenheitsnutzer eine attraktive Option.

2. Breite Produktpalette

Die Produktpalette von Parkside ist äußerst vielseitig. Sie reicht von einfachen Handwerkzeugen wie Schraubendrehern und Zangen bis hin zu komplexeren Geräten wie Tischkreissägen, Schweißgeräten und Hochdruckreinigern. Durch diese Vielfalt kann Lidl eine breite Zielgruppe ansprechen, von Hobbyhandwerkern bis hin zu semi-professionellen Nutzern.

3. Verfügbarkeit

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die einfache Verfügbarkeit der Produkte. Parkside-Werkzeuge sind in nahezu allen Lidl-Filialen erhältlich und oft auch online bestellbar. Darüber hinaus werden die Produkte häufig in Aktionswochen beworben, was ihre Sichtbarkeit und Attraktivität für die Kunden erhöht.

4. Garantie und Kundenservice

Lidl bietet auf viele Parkside-Produkte eine Garantie von drei Jahren, was für eine Eigenmarke im Niedrigpreissegment eher ungewöhnlich ist. Dies gibt den Kunden ein zusätzliches Vertrauen in die Qualität der Produkte. Zusätzlich sorgt ein gut organisierter Kundenservice dafür, dass eventuelle Probleme schnell gelöst werden können.

Kritik und Herausforderungen

Trotz ihres Erfolgs bleibt die Marke Parkside nicht frei von Kritik. Eine der häufigsten Beanstandungen betrifft die Qualität einiger Produkte. Während viele Werkzeuge für den gelegentlichen Einsatz völlig ausreichend sind, stoßen sie bei intensiver oder professioneller Nutzung schnell an ihre Grenzen. Dies liegt vor allem daran, dass die Materialien und die Verarbeitung oft nicht mit den Standards teurerer Marken mithalten können.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Produktionsweise. Da viele der Produkte in Niedriglohnländern hergestellt werden, gibt es immer wieder Diskussionen über die Arbeitsbedingungen in den Fabriken und die Umweltverträglichkeit der Produktion. Lidl hat zwar Fortschritte in der Transparenz gemacht, doch bleibt die Nachhaltigkeit der Produkte ein Thema, das weiter verbessert werden könnte.

Fazit

Parkside ist eine Marke, die gezielt auf die Bedürfnisse von Heimwerkern und Hobbybastlern zugeschnitten ist. Hinter der Marke steht Lidl, das durch geschickte Vermarktung und Zusammenarbeit mit erfahrenen Herstellern eine starke Position im Heimwerkersegment aufgebaut hat. Mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, einer breiten Produktpalette und einer klaren Fokussierung auf die Zielgruppe hat Parkside das Potenzial, auch weiterhin erfolgreich zu sein.

Dennoch sollte man als Verbraucher die eigenen Bedürfnisse genau abwägen. Während Parkside für gelegentliche Arbeiten eine gute Wahl ist, sind für intensive oder professionelle Anwendungen eventuell andere Marken besser geeignet. Mit Blick auf die Zukunft könnte Lidl durch verstärkte Bemühungen in Richtung Nachhaltigkeit und Qualitätsverbesserung die Marke Parkside weiter ausbauen und noch breitere Kundengruppen ansprechen.

PR-Redaktion

  • Unternehmenslandschaft
  • vor 2 Wochen

PR-Redaktion

  • Unternehmenslandschaft
  • vor 3 Wochen

FirmenBILD 2024 © All rights reserved. – Bewerbung.info

FirmenBILD 2024 © All rights reserved.