Wer in Berlin einen Umzug plant, hat die Qual der Wahl aus unzähligen Umzugsfirmen. Damit du den Überblick behältst, stellen wir dir hier die besten Umzugsunternehmen in Berlin vor.
Unsere Auswahl basiert auf Erfahrung, Leistungsangebot und Kundenbewertungen – alle vorgestellten Firmen zeichnen sich durch Professionalität und zuverlässigen Service aus. Im Anschluss an die Anbieter-Vergleiche beantworten wir zudem die häufigsten Fragen rund ums Thema Umzug in Berlin, damit du bestens informiert an deinen Umzug herangehen kannst.
Platz 1. Wichtel Umzüge
Wichtel Umzüge ist die beste Umzugsfirma in Berliner, die seit fast zwei Jahrzehnten professionellen Umzugsservice für Privat- und Firmenkunden anbietet. Das Unternehmen hat sich einen Namen gemacht durch seine kundenfreundlichen Konditionen und den umfassenden Rundum-Service. Ob ein Umzug innerhalb Berlins, deutschlandweit oder sogar europaweit – Wichtel Umzüge deckt alle Bereiche ab und bietet zahlreiche Zusatzleistungen an. Besonders hervorgehoben wird der zuverlässige Komplettservice, der Umzüge so stressfrei wie möglich gestaltet.
Langjährige Erfahrung: Gegründet 2005 verfügt Wichtel Umzüge über fast 20 Jahre Branchenerfahrung und geschultes Personal. Die Firma kennt die Berliner Gegebenheiten genau und kann auch komplexe Umzüge souverän durchführen.
Keine Zuschläge am Wochenende: Anders als viele Konkurrenten verlangt Wichtel keine Wochenend- oder Feiertagszuschläge. So kannst du auch am Samstag oder an Feiertagen umziehen, ohne extra Kosten zu fürchten.
Kurzfristige Termine: Das Unternehmen ist für seine hohe Flexibilität bekannt. Auch wenn dein Umzug sehr kurzfristig stattfinden muss, bemüht sich Wichtel Umzüge um eine schnelle Umsetzung.
Direktabrechnung mit Kostenträgern: Falls dein Arbeitgeber oder das Jobcenter die Umzugskosten übernimmt, kann Wichtel Umzüge direkt mit der entsprechenden Stelle abrechnen. Das erspart dir bürokratischen Aufwand.
Breites Leistungsspektrum: Wichtel bietet alles aus einer Hand: von Privatumzügen über Firmenumzüge bis zu internationalen Übersiedlungen. Zusatzleistungen wie das Einrichten von Halteverbotszonen, Einlagerung von Möbeln, Bereitstellen von Umzugsmaterial, Entrümpelung und Entsorgung gehören ebenfalls zum Portfolio.
Erfahrene & freundliche Umzugshelfer: Die Mitarbeiter sind geschult, eingespielt und sorgfältig im Umgang mit dem Umzugsgut. Sie gehen auf individuelle Bedürfnisse ein – etwa bei Seniorenumzügen mit besonderem Einfühlungsvermögen.
Kostenlose Besichtigung & Beratung: Vor jedem Umzug wird auf Wunsch ein kostenloser Besichtigungstermin in Berlin angeboten. Dabei erfasst ein Umzugsberater das Volumen und bespricht alle Wünsche, um ein passgenaues Festpreisangebot zu erstellen.
Kundenorientierte Konditionen: Wichtel Umzüge bietet besonders günstige Konditionen für Familien, Senioren, Studenten und Hartz-IV-Empfänger. Diese Zielgruppen profitieren von Rabatten und speziell zugeschnittenen Services.
Durch diese Kombination an Vorteilen hat sich Wichtel Umzüge einen Platz unter den Top-Anbietern verdient. Die vielen positiven Kundenstimmen – über 400 Top-Bewertungen auf diversen Portalen – sprechen für eine hohe Zufriedenheit. Wenn du einen preiswerten und rundum zuverlässigen Umzugspartner in Berlin suchst, ist Wichtel Umzüge eine ausgezeichnete Wahl.
Platz 2. Umzugsunternehmen Kirsch GmbH
Umzugsunternehmen Kirsch (Kirsch GmbH) aus Berlin-Prenzlauer Berg überzeugt mit einem umfangreichen Vollservice und erstklassigen Kundenbewertungen. Das familiengeführte Unternehmen bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung mit und wirbt mit dem „Sorglos-Umzug“ – hier übernimmt das Team auf Wunsch wirklich alles, was mit dem Umzug zusammenhängt.
Kompletter Service von A bis Z: Kirsch bietet deutlich mehr als ein gewöhnliches Umzugsunternehmen. Die Dienstleistung beginnt bei gründiger Planung und kostenloser Angebotserstellung, beinhaltet auf Wunsch das Verpacken des Hausrats, die Bereitstellung von Packmaterial, Demontage und Montage von Möbeln und sogar die Renovierung der alten Wohnung nach dem Auszug. So musst du dich um nichts mehr kümmern.
Persönliche Beratung & Besichtigung: Eine Vor-Ort-Besichtigung der Wohnung gehört zum Standard, damit das Team den Aufwand genau einschätzen kann. Im Beratungsgespräch werden Sparmöglichkeiten aufgezeigt und ein maßgeschneidertes Festpreisangebot erstellt – ohne Überraschungen bei der Rechnung.
Festpreis und transparente Kosten: Kirsch Umzüge ist bekannt für transparente und faire Festpreise. Mithilfe eines eigenen Umzugskostenrechners auf der Website kann man vorab einen Richtwert ermitteln. Versteckte Kosten gibt es nicht; sämtliche besprochenen Leistungen (inkl. Möbelmontage etc.) sind im Angebot enthalten.
Einlagerung und Spezialwünsche: Benötigst du eine Zwischenlagerung von Möbeln oder Kartons, bietet Kirsch vergünstigte Konditionen für Kunden an, die mit ihnen umziehen. Auch Möbellift-Einsätze bei engen Treppenhäusern oder die Organisation von Halteverbotszonen werden problemlos arrangiert.
Über 1000 zufriedene Kunden: In den letzten Jahren hat Kirsch weit über tausend Umzüge erfolgreich durchgeführt. Zahlreiche 5-Sterne-Bewertungen (z. B. auf KennstDuEinen und ProvenExpert) belegen die hohe Kundenzufriedenheit und Professionalität des Teams.
Privat- und Firmenumzüge: Vom kleinen Privatumzug bis zum großen Büroumzug – Kirsch verfügt über die Ressourcen für alle Größenordnungen. Auch Fernumzüge in andere Bundesländer erledigt das Team routiniert und effizient.
Dank dieses Rundum-Leistungspakets ist das Umzugsunternehmen Kirsch eine besonders empfehlenswerte Option für alle, die ihren Umzug sorgenfrei in erfahrene Hände geben möchten. Die Kombination aus persönlicher Betreuung, breitem Serviceangebot und hervorragenden Bewertungen macht Kirsch zu einem der Top-Umzugsdienstleister in Berlin.
Platz 3. Studentische Umzugshelfer Berlin
Studentische Umzugshelfer Berlin ist die richtige Adresse, wenn du preiswert umziehen möchtest, ohne auf Professionalität zu verzichten. Dieses Konzept vermittelt erfahrene studentische Helfer für Umzüge und kombiniert sie mit der Organisation einer professionellen Umzugsfirma. So entstehen kostengünstige Umzüge, die dennoch gut geplant und versichert ablaufen.
Budgetfreundliche Preise: Durch den Einsatz von Studenten als Tragehelfer kann dieses Unternehmen deutlich günstigere Tarife anbieten als traditionelle Umzugsfirmen. Du bekommst Umzugshilfe bereits ab kleinen Pauschalen (z. B. einzelne Helfer stundenweise), was vor allem für kleinere Budgets attraktiv ist.
Professionelle Koordination: Trotz des studentischen Ansatzes läuft alles hochprofessionell ab. Die Firma existiert seit über 10 Jahren und hat mehr als 950 positive Kundenbewertungen gesammelt. Ein erfahrenes Organisationsteam plant jeden Umzug sorgfältig und stellt sicher, dass genügend Helfer und ggf. ein Lkw bereitstehen.
Helfer mit oder ohne Lkw:Du kannst wählen, ob du nur Tragehelfer brauchst oder ein Komplettpaket mit Lkw. Für kleine Umzüge innerhalb der Stadt bieten sich studentische Helfer ohne Lkw an, während für größere Haushalte Teams inklusive Lkw gestellt werden.
Kurzfristig verfügbar: Spontaner Umzug? Kein Problem – das Netzwerk an studentischen Umzugshelfern ist groß, wodurch auch kurzfristige Termine bedient werden können. Laut aktuellen Informationen sind oft sogar Einsätze „von heute auf morgen“ möglich.
Kostenlose Besichtigung & Beratung: Wie bei den großen Anbietern kommt auch hier auf Wunsch ein Mitarbeiter zur kostenlosen Besichtigung vorbei, um Umfang und Aufwand einzuschätzen.
Voll versichert: Trotz niedriger Preise sind alle Umzüge 100 % versichert. Etwaige Schäden am Umzugsgut sind also abgesichert – ein wichtiger Punkt, der bei privater Hilfe ohne Firma oft fehlt.
Direktabrechnung möglich: Auch dieses Unternehmen bietet die Abrechnung über Arbeitgeber oder Jobcenter an, falls eine Kostenübernahme bewilligt wurde. Das macht es z. B. für Studierende mit BAföG oder Leute mit Anspruch auf Arbeitsamt-Unterstützung interessant.
Flexibel anpassbar: Ob einzelne Helfer zum Beladen oder ein kompletter Umzugsservice inklusive Packen und Montieren – das Angebot ist modular. So zahlst du nur für das, was du tatsächlich benötigst.
Studentische Umzugshelfer Berlin verbindet das Beste aus zwei Welten: günstige Umzugshilfe und professionelle Planung. Diese Mischung kommt bei Kunden sehr gut an, wie die durchweg positiven Rezensionen zeigen. Für kleinere und mittlere Umzüge, bei denen der Preis eine große Rolle spielt, ist dieser Dienstleister eine clevere Wahl in Berlin.
Platz 4. Helden Umzüge Berlin
Helden Umzüge Berlin präsentiert sich als „Umzugsheld“ für die Hauptstadt – und wird diesem Namen gerecht. Das familiengeführte Unternehmen mit über 10 Jahren Erfahrung legt Wert auf Zuverlässigkeit, Muskelkraft und Herz. Mit einem engagierten Team und garantierten Festpreisen kümmert sich Helden Umzüge um Wohnungs-, Haus- und Büroumzüge in jeder Größe.
Familienbetrieb mit Erfahrung: Helden Umzüge ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit weit über einem Jahrzehnt Branchenerfahrung. Das Team hat bereits über 500 Umzüge in Berlin erfolgreich durchgeführt und dabei Top-Bewertungen gesammelt – ein Beleg für die konstant hohe Qualität.
Rund-um-die-Uhr Service: Die Firma wirbt damit, 24/7 für dich da zu sein. Tatsächlich zeigt sich Helden Umzüge sehr flexibel bei Terminen – auch abends oder an Wochenenden lässt sich ein Umzug realisieren, sofern Kapazitäten frei sind. Kurzfristige Anfragen werden ebenfalls möglich gemacht.
Festpreis-Garantie: Überraschungen auf der Rechnung brauchst du hier nicht zu fürchten. Helden Umzüge bietet garantierte Festpreise an – der vereinbarte Preis deckt alle besprochenen Leistungen ab. Sollte im Nachhinein doch etwas dazukommen, wird transparent kommuniziert.
Breites Leistungsspektrum: Getreu dem Motto „Berlin zieht um – mit echten Helden!“ übernimmt das Team privat und gewerblich alles, was anfällt. Dazu zählen Entrümpelungen, Transporte, Einlagerungen, Montagearbeiten und sogar Renovierungs- oder Malerarbeiten nach dem Umzug.
Zuverlässig und sorgfältig: Der Name Helden kommt nicht von ungefähr. Kunden heben immer wieder die Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und den sorgfältigen Umgang hervor. Nichts geht zu Bruch, alles ist gut verpackt, und auch schwierige Aufgaben werden mit „Heldenmut“ gemeistert.
Individuelle Beratung: Obwohl ein mittelständisches Unternehmen, nimmt man sich bei Helden Umzüge viel Zeit für persönliche Beratung. Jeder Umzug wird individuell geplant und genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Helden Umzüge vereint Professionalität mit persönlichem Engagement. Wer einen flexiblen und tatkräftigen Umzugspartner sucht, der sich auch um die Extras wie Entsorgung oder Renovierung kümmern kann, ist hier richtig. Die vielen begeisterten Kundenstimmen bestätigen: Mit diesen „Helden“ wird der Umzug in Berlin angenehm und stressfrei.
Platz 5. Stier Umzüge
Stier Umzüge aus Berlin-Reinickendorf steht für Stärke und Ausdauer beim Umzug – passend zum Firmennamen mit dem Stier. Das Unternehmen punktet mit einem Full-Service-Angebot, sehr hoher Zuverlässigkeit und transparenten Festpreisen. Stier Umzüge hat über 10 Jahre Erfahrung und wird für seine professionelle Arbeitsweise sowie umfangreichen Zusatzleistungen geschätzt.
Zuverlässig & pünktlich: Das Team von Stier Umzüge gilt als äußerst verlässlich. Die Umzugshelfer erscheinen immer pünktlich, arbeiten zügig und gründlich. Kunden können sich „zu 100 % auf das Team verlassen“ – ein wichtiger Faktor, wenn am Umzugstag alles nach Plan laufen soll.
Full-Service mit Extra-Leistungen: Stier Umzüge bietet ein Rundum-sorglos-Paket. Neben dem klassischen Transport gehören auch Packservice (Ein- und Auspacken), Bereitstellung von Verpackungsmaterial, Demontage und Montage von Möbeln sowie Entsorgung von Sperrmüll zum Leistungsspektrum. Sogar an Dinge wie das Beantragen und Aufstellen von Halteverbotsschildern wird gedacht. Ein besonderes Extra: Auf Wunsch übernimmt das Team Tapezier- und Streicharbeiten in der alten Wohnung, damit diese besenrein übergeben werden kann.
Festpreis ohne versteckte Kosten: Die Preisgestaltung ist transparent und fair. Stier Umzüge arbeitet mit Festpreis-Garantie – alle vereinbarten Leistungen sind inkludiert, es gibt kein böses Erwachen. Zusätzliche Kosten entstehen nur für zusätzliche Services, die du freiwillig buchst.
Moderne Ausrüstung: Die Firma ist gut ausgerüstet. Je nach Bedarf kommen verschiedene Fahrzeuge (Transporter oder Lkw), Möbellifte für hohe Etagen und professionelles Sicherungsmaterial zum Einsatz. Selbst Spezialtransporte – etwa für Klaviere, große Kühlschränke oder empfindliche Antiquitäten – werden fachgerecht durchgeführt.
Privat- und Firmenumzüge in jeder Größe: Ob 1-Zimmer-Apartment oder großer Firmenumzug, innerhalb Berlins oder ein Fernumzug – Stier verfügt über genügend Personal und Know-how für alle Aufträge. Geschäftskunden schätzen den effizienten Ablauf, der Ausfallzeiten minimal hält.
Nachbetreuung: Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Nachbetreuung: Auch nachdem der Umzug erledigt ist, steht Stier Umzüge bereit, falls noch kleine Anpassungen oder Hilfen benötigt werden. Diese kundenorientierte Haltung trägt viel zur hohen Zufriedenheit bei.
Stier Umzüge ist damit eine Top-Adresse für stressfreie Umzüge in Berlin. Wer auf Pünktlichkeit, Gründlichkeit und Vollservice Wert legt, wird mit diesem Anbieter sehr zufrieden sein. Die zahlreichen 5-Sterne-Bewertungen und Weiterempfehlungen bestätigen, dass Stier Umzüge hält, was es verspricht: einen sorgenfreien Umzug von Anfang bis Ende.
Alles, was du über Umzugsunternehmen in Berlin wissen musst
Ein Umzug wirft viele Fragen auf – vor allem in einer Großstadt wie Berlin. Wir haben die häufigsten Fragen gesammelt und beantworten sie hier kompakt und verständlich. So bist du optimal vorbereitet, um das richtige Umzugsunternehmen zu wählen und deinen Umzug reibungslos über die Bühne zu bringen.
Woran erkenne ich ein seriöses Umzugsunternehmen in Berlin?
Es gibt einige Merkmale, an denen du eine seriöse Umzugsfirma erkennen kannst. Ein wichtiger Punkt ist ein klarer Kostenvoranschlag in Form eines Festpreisangebots statt eines vagen Stundenlohns. Seriöse Anbieter kommen in der Regel zu einem kostenlosen Besichtigungstermin vorbei, um den Aufwand abzuschätzen – darauf solltest du bestehen. Ebenso sollte das Unternehmen ein vollständiges Impressum mit realer Berliner Adresse und Telefonnummer haben. Prüfe, ob die Firma eine Güterkraftverkehrslizenz besitzt (gesetzlich vorgeschrieben für Möbelspediteure) und idealerweise Mitglied im Bundesverband AMÖ ist – beides sind Zeichen von Professionalität. Auch Kundenbewertungen im Internet bieten Orientierung: durchweg positive Bewertungen (über verschiedene Portale hinweg) deuten auf Zuverlässigkeit hin. Vorsicht ist geboten, wenn eine Firma nur mit Barzahlung ohne Beleg arbeitet oder keinerlei schriftlichen Vertrag anbieten will. Zusammengefasst: Ein seriöses Umzugsunternehmen erstellt transparente Angebote, verfügt über Lizenzierungen/Versicherungen und gute Referenzen und drängt nicht zu schnellen Abschlüssen.
Was kostet ein Umzug in Berlin?
Die Kosten eines Umzugs in Berlin hängen von mehreren Faktoren ab. Pauschal lässt es sich kaum beziffern, da jeder Umzug individuell ist. Wichtigste Kostenfaktoren sind: Umzugsvolumen und Wohnungsgröße, Entfernung zwischen Start und Ziel, Stockwerke (mit/ohne Aufzug) sowie die benötigte Anzahl an Möbelpackern. Dazu kommen eventuelle Zusatzleistungen: Wenn du z. B. einen Einpackservice, das Demontieren von Möbeln, das Einrichten einer Halteverbotszone oder Einlagerungen benötigst, erhöht das den Preis entsprechend. Innerhalb Berlins, bei einem Umzug aus einer 2-Zimmer-Wohnung, kann man grob mit 600–1200 € rechnen (je nach Umfang und Service). Größere Familienumzüge können auch 1500 € und mehr kosten. Wichtig: Hol dir am besten mehrere Angebote von verschiedenen Firmen ein und vergleiche die Preise inklusive Leistungen. Bei Festpreisangeboten sollte alles, was im Kostenvoranschlag steht, enthalten sein – frage im Zweifel nach, ob z. B. Montagearbeiten oder Kartons im Preis inkludiert sind. Denke auch an Sonderkosten: Klaviertransporte oder sehr schwere Möbel können extra berechnet werden.
Wie lassen sich Umzugskosten sparen?
Umzugskosten können schnell ins Geld gehen, aber es gibt einige Stellschrauben, um zu sparen, ohne an Qualität einzubüßen. Hier ein paar Tipps:
Eigenleistung erbringen: Überlege, welche Arbeiten du selbst übernehmen kannst. Jede Kiste, die du selbst packst, spart den Packservice der Firma. Auch das Demontieren von Möbeln kannst du eventuell selbst erledigen, bevor die Umzugsfirma kommt.
Freunde und Familie einbeziehen: Vielleicht können Freunde beim Tragen helfen, sodass du weniger Umzugshelfer buchen musst. Aber denke daran: Wenn Laien helfen, besteht immer ein gewisses Schadensrisiko und Versicherungsschutz greift dann nicht unbedingt.
Kleinmaterial selbst besorgen: Umzugskartons und Packmaterial kannst du günstig oder gratis organisieren (z. B. gebrauchte Kartons über Kleinanzeigen). Einige Umzugsfirmen berechnen die gestellten Kartons extra – hier kannst du sparen, wenn du eigenes Material mitbringst.
Flexibel beim Termin sein:Wochentage sind oft günstiger als Wochenenden, da die Nachfrage geringer ist. Wenn du es einrichten kannst, plane den Umzug auf einen Dienstag oder Mittwoch. Auch außerhalb der üblichen Umzugssaison (Sommer) sind Firmen manchmal günstiger.
Vergleichen und verhandeln: Hole mehrere Angebote ein. Wenn ein Anbieter deutlich teurer ist als ein anderer für vergleichbare Leistungen, kannst du nachfragen, woran das liegt, oder versuchen zu verhandeln. Seriöse Firmen kommen Kunden oft entgegen, anstatt sie zu verlieren. Aber Achtung vor Dumpingpreisen: Extrem billige Angebote könnten bedeuten, dass Leistungen fehlen oder die Qualität leidet.
Förderungen nutzen: Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit Umzugskosten. Kläre solche Möglichkeiten im Vorfeld ab. Auch ein Arbeitgeber zahlt bei einem berufsbedingten Umzug manchmal einen Zuschuss.
Mit diesen Maßnahmen lässt sich der ein oder andere Euro sparen. Wichtig ist jedoch, nicht am falschen Ende zu sparen – eine seriöse Umzugsfirma hat ihren Preis, aber dafür zieht dein Haushalt sicher und stressfrei um. Ein Schaden durch unfachmännischen Transport kann teurer werden als die gesparten Kosten.
Welche Leistungen bietet ein Umzugsunternehmen?
Moderne Umzugsunternehmen in Berlin bieten weit mehr Leistungen als nur den Transport von A nach B. Hier ein Überblick, was seriöse Anbieter alles für dich erledigen können:
Kostenlose Besichtigung & Beratung: Vor Vertragsabschluss kommen viele Firmen vorbei und beraten, welche Umzugsleistungen sinnvoll sind.
Packservice: Auf Wunsch übernimmt das Team das Ein- und Auspacken von Kartons. Sie bringen Packmaterial mit und verpacken Hausrat fachgerecht, inkl. Schutz für Zerbrechliches.
Möbelmontage:Abbau und Aufbau von Möbeln gehört bei fast allen Profis zum Angebot. Vom Kleiderschrank bis zur Küche – erfahrene Möbelmonteure kümmern sich darum.
Transport & Logistik: Selbstverständlich stellt die Firma den passenden Umzugs-Lkw und kümmert sich um Beladen, Sichern der Ladung und den Transport zur neuen Adresse.
Halteverbotszone einrichten: In Berlin oft unverzichtbar – viele Umzugsfirmen beantragen und stellen Halteverbotsschilder für den Umzugstag.
Möbellift/Elevator: Bei Bedarf organisieren die Firmen einen Außenaufzug, um Möbel über den Balkon zu transportieren (wichtig bei schmalen Treppenhäusern in Altbauten).
Entrümpelung & Entsorgung: Was du nicht mitnehmen willst, entsorgen Umzugsfirmen fachgerecht. Viele bieten komplette Entrümpelungen von Keller, Garage etc. an.
Einlagerung: Brauchst du Zwischenlagerung für Möbel oder Kartons, haben viele Anbieter eigene Lager oder Kooperationen. Einlagerungsservice für kurze oder längere Zeiträume ist gängig.
Spezialtransporte: Klaviere, Flügel, Aquarien oder Tresore – gute Umzugsunternehmen haben Erfahrung mit Schwer- und Spezialtransporten und das nötige Equipment.
Reinigungs- und Renovierungsarbeiten: Einige Firmen übernehmen auch die Endreinigung der alten Wohnung oder Malerarbeiten, falls vertraglich vereinbart.
Versicherung: Im Leistungspaket enthalten ist immer eine Grundhaftung für Transportschäden (gesetzlich vorgeschrieben). Dazu später mehr bei der Versicherungsfrage.
Zusatzservices: Von Handwerkerdiensten über Umzugsmaterial-Verleih bis zu Behördengängen – je nach Anbieter gibt es zahlreiche Extras.
Kurzum: Ein gutes Umzugsunternehmen bietet einen umfassenden Service an, den du je nach Bedarf zusammenstellen kannst. So kannst du selbst entscheiden, ob du einen Komplettumzug (alles aus einer Hand) möchtest oder nur bestimmte Teilleistungen in Anspruch nimmst.
Wann sollte ich das Umzugsunternehmen beauftragen?
In einer Stadt wie Berlin gilt: So früh wie möglich planen! Gerade in der Hochsaison (Monate Mai bis September sowie Monatsende) sind gute Umzugsfirmen schnell ausgebucht. Idealerweise fängst du6–8 Wochen vor dem Umzugstermin an, Angebote einzuholen und die Firma zu beauftragen. In der Sommerzeit oder bei sehr großen Umzügen dürfen es auch gern 8–12 Wochen Vorlauf sein.
Für kleinere Umzüge innerhalb Berlins reicht oft eine kürzere Frist: Viele Dienstleister können auch 2–4 Wochen im Voraus noch Termine anbieten, manchmal sogar kurzfristiger. Einige Umzugsunternehmen werben damit, auch Last-Minute-Umzüge innerhalb weniger Tage zu ermöglichen. Dennoch: Verlasse dich nicht darauf, sondern plane lieber früh.
Der Vorteil an früher Buchung: Du hast mehr Auswahl an freien Terminen und Umzugsfirmen und kannst in Ruhe Preise vergleichen. Kurzfristig muss man oft nehmen, was gerade verfügbar ist, und ggf. Abstriche machen. Falls du flexibel bei Datum und Uhrzeit bist, steigt die Chance, auch kurzfristig noch einen guten Anbieter zu finden.
Sind meine Möbel beim Umzug versichert?
Ja, seriöse Umzugsunternehmen sind versichert – allerdings gibt es Grenzen, die du kennen solltest. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Haftpflicht des Umzugsunternehmens für Schäden am Umzugsgut mit 620 € pro Kubikmeter Volumen (Zeitwert). Dieser Wert ist in vielen Fällen ausreichend, deckt aber nicht jeden möglichen Schaden komplett (bei sehr teuren Möbeln oder Elektrogeräten könnte der Zeitwert höher liegen). Wenn du sehr wertvolle Stücke hast, kannst du oft eine zusätzliche Transportversicherung zum Neuwert abschließen.
Wichtig: Diese Grundhaftung greift nur, wenn die Umzugsfirma den Schaden verursacht. Packst du z. B. eine Kiste selbst schlecht ein und der Inhalt zerbricht, haftet die Firma u. U. nicht. Gleiches gilt, wenn du Freunde helfen lässt, die nicht Mitarbeiter der Firma sind. Im Schadenfall musst du den Schaden innerhalb kurzer Zeit melden. Die meisten Umzüge verlaufen jedoch ohne größere Schäden – professionelle Möbelpacker wissen, was sie tun.
Kümmern sich Umzugsfirmen um Halteverbotszonen?
In Berlin ist die Parkplatzsituation oft schwierig. Ein Halteverbot vor Haus oder Wohnung am Umzugstag ist daher sehr empfehlenswert, damit der Lkw direkt vor der Tür parken kann. Die gute Nachricht: Ja, die meisten Umzugsunternehmen kümmern sich auf Wunsch um die Halteverbotszone. Die Firma beantragt die Genehmigung bei der Behörde und stellt die Schilder rechtzeitig auf. Sprich das Thema Halteverbotszone frühzeitig bei der Angebotsanfrage an, besonders in belebten Stadtteilen.
Wer übernimmt die Umzugskosten – Arbeitgeber, Staat, Steuer?
Umzugskosten können eine finanzielle Belastung sein. Es gibt aber Fälle, in denen dritte Stellen zahlen oder man zumindest einen Teil zurückbekommt:
Arbeitgeber: Bei einem berufsbedingten Umzug unterstützen viele Arbeitgeber ihre Mitarbeiter finanziell. Manche übernehmen den Umzug komplett oder geben einen Zuschuss. Voraussetzung ist meist, dass du vorab eine Zusage einholst.
Jobcenter/Agentur für Arbeit: Bei Arbeitslosen oder Geringverdienern kann das Jobcenter einen notwendigen Umzug bezahlen. Dafür muss vorher ein Antrag gestellt und genehmigt werden. Die Umzugsfirma rechnet dann direkt mit der Behörde ab.
Sozialamt: Bei Senioren oder Menschen mit Behinderung kann in Einzelfällen das Sozialamt Umzugskosten übernehmen.
Steuerliche Absetzbarkeit: Umzugskosten können steuerlich berücksichtigt werden. Private Umzüge zählen zu haushaltsnahen Dienstleistungen, von denen 20 % der Arbeitskosten direkt von der Steuerschuld abgezogen werden können. Bei berufsbedingten Umzügen kannst du ggf. noch mehr als Werbungskosten geltend machen.
Fazit: Prüfe, ob du in eine Kategorie fällst, bei der andere Stellen zahlen. Ist der Umzug privat veranlasst, denk an die Steuererklärung, um zumindest einen Teil zurückzubekommen. Und falls eine externe Kostenübernahme bewilligt wurde, wähle am besten ein Umzugsunternehmen, das Erfahrung mit der Direktabrechnung hat – so sparst du dir den Papierkram.
Mit der richtigen Planung, der Wahl eines seriösen Umzugsunternehmens und den genannten Tipps wird dein Umzug in Berlin hoffentlich so entspannt und günstig wie möglich. Wir wünschen dir viel Erfolg im neuen Zuhause!