Vollmer Werke Maschinenfabrik GmbH, gegründet 1909 in Biberach an der Riß, steht heute als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Schärf-, Schleif- und Erodiermaschinen für die Werkzeugbearbeitung. Ursprünglich von Heinrich Vollmer in Ebingen ins Leben gerufen, verlegte das Unternehmen bereits ein Jahr später seinen Sitz nach Biberach. Vollmer, ein schwäbischer Erfinder, begann mit einer Maschine zum Schränken von Sägen und entwickelte das Unternehmen stetig weiter, um den wachsenden Anforderungen der holz- und metallverarbeitenden Industrie gerecht zu werden.
Das Produktangebot von Vollmer umfasst mehr als 60 Maschinenmodelle, darunter Schleif- und Erodiermaschinen für Bandsägeblätter sowie Kreissägeblätter aus Hartmetall oder HSS. Zu den Kunden zählen unter anderem Werkzeughersteller, Schärfdienste und Sägewerke. Über die Jahre hat Vollmer mehrere bedeutende Technologieerweiterungen vorgenommen, einschließlich der Einführung spezieller Schärfmaschinen für hartmetall-bestückte Kreissägeblätter im Jahr 1952 und der Präsentation einer neuen Drahterodiermaschine im Jahr 1998, womit das Unternehmen in die metallverarbeitende Industrie einstieg.
Das Unternehmen hat seine Produktionskapazitäten durch die Übernahme der Loroch GmbH im Jahr 2006 erweitert und verfügt über Standorte in Mörlenbach und Taicang, China, sowie über 15 Niederlassungen und mehr als 30 Vertretungen weltweit. Diese globale Präsenz wird durch eine starke lokale Verwurzelung in Biberach ergänzt, wo Vollmer auch gesellschaftlich aktiv ist und das alljährliche VOLLMER-Cup Kugelstoßturnier unterstützt.
Vollmer hat sich auch durch die Teilnahme an wichtigen Brancheninitiativen wie der VDW-Initiative „umati“ zur Standardisierung der Anbindung von Werkzeugmaschinen an IT-Systeme als Innovationsführer positioniert. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Förderung organisches, langfristiges Wachstum, was sich in der Gründung der Sieglinde-Vollmer-Stiftung im Jahr 2013 widerspiegelt, welche die wirtschaftliche Unabhängigkeit des Unternehmens sichert.
Mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot, darunter Schulungen, Serviceverträge und Ersatzteillieferungen, versteht sich Vollmer nicht nur als Maschinenlieferant, sondern als ganzheitlicher Lösungsanbieter. Die Vollmer Gruppe zeigt sich dabei stets offen für Innovationen, wie die Entwicklung digitaler Lösungen für die Branche und die Einführung von Technologien für die Hybridbearbeitung, Lasern von PKD sowie die Automatisierung von Fertigungsprozessen.
Mitarbeiter bei Vollmer genießen umfassende berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, was das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber macht. Die Firma betont ihre regionale Verantwortung und fördert eine enge Beziehung zur Gemeinschaft in und um Biberach, was sich nicht zuletzt in der Architektur ihres preisgekrönten Firmengebäudes widerspiegelt, das Klarheit, Transparenz und Raum zur persönlichen und beruflichen Entfaltung bietet.