(0)

ADR AG

  • Ludwig-Wagner-Straße 19, 69168 Wiesloch

Engineering aus Deutschland, das Maßstäbe setzt

Firmenportrait

Etiketten, Speicherträger oder Verpackungen mögen im Alltag kaum auffallen. Doch für Unternehmen, die damit arbeiten, sind sie Teil komplexer Prozesse – und oft entscheidend für Sicherheit, Effizienz oder Compliance. Genau hier setzt die ADR AG an. Seit mehr als zwei Jahrzehnten liefert das Unternehmen aus Wiesloch nicht nur Maschinen, sondern durchdachte Lösungen, die sich nahtlos in industrielle Abläufe einfügen.

Was die Systeme auszeichnet, ist ihre Verlässlichkeit. Ob in der Medizintechnik, im produzierenden Gewerbe oder bei Medienarchiven: Die technische Präzision von ADR-Produkten ist das Ergebnis aus Entwicklungsstärke, Rückkopplung mit der Praxis und der Überzeugung, dass langlebige Hardware ein Wettbewerbsvorteil ist – gerade in einem Umfeld, in dem Innovation immer schneller getaktet wird.

Von CD-Kopierern zur Hightech-Etikettierung: Wie sich ein Unternehmen neu erfindet

Gegründet wurde die ADR AG im Jahr 2003 – als Nachfolgerin der ADR GmbH mit bereits 30 Jahren Branchenerfahrung. Die ersten Schritte führten in den Markt der optischen Datenträger: Tower-Kopierer für CDs und DVDs, robotergestützte Brennstationen und Drucklösungen für Datenträger waren damals stark gefragt. Doch der eigentliche Erfolg stellte sich durch strategische Weichenstellungen ein, die weit über dieses Segment hinausreichten.

5 technische Highlights aus der ADR-Geschichte:

  • Einführung der DISCUS-Serie für medizinische DICOM-Daten (2011)
  • Entwicklung der LAB510-Serie mit integriertem Scanner und Thermodruck (ab 2014)
  • Aufbau der eigenen Maschinenbauabteilung für kundenspezifische Lösungen (ab 2017)
  • Markteinführung der SOL-Druckerserie auf Solvent-Basis (2024)
  • Integration von Cloudschnittstellen für Print-on-Demand und DICOM-Import (seit 2020)

Mit dem Einstieg in die Etikettier- und Verpackungstechnologie, der Übernahme von JMV Robotique und neuen Partnerschaften – etwa mit Epson und OKI – öffnete sich das Unternehmen zunehmend für den industriellen Bereich. Die ADR AG – Advanced Digital Research steht heute für automatische Etikettiersysteme, individuelle Verpackungslösungen und Druckanlagen für verschiedenste Oberflächen im Zentrum des Portfolios.

4 Branchen, in denen ADR heute Maßstäbe setzt:

  • Radiologie und Krankenhaus-IT
  • Lebensmittel- und Kosmetikproduktion
  • Öffentliche Verwaltung und Sicherheitsbehörden
  • Forschung und Entwicklung in der Elektronikbranche

Wo Standard nicht genügt – wenn es auf millimetergenaue Lösungen ankommt

Für viele Produktionslinien reichen Standardgeräte nicht aus. Kleine Stückzahlen, ungewöhnliche Behälterformen, empfindliche Materialien oder spezielle Taktzeiten – all das stellt Hersteller vor Herausforderungen, die mit Katalogware nicht gelöst werden können. Genau hier positioniert sich die ADR AG als technologieorientierter Partner, der zuhört, versteht und entwickelt.

Statt auf austauschbare Angebote zu setzen, realisiert ADR Sonderlösungen mit Feingefühl für das, was im Detail zählt. Ob es um das Etikettieren von Ziplock-Beuteln, das Beschriften von USB-Karten oder das vollautomatische Einschweißen von Produkten geht: Der Anspruch, individuelle Anforderungen mit durchdachter Technik zu bedienen, zieht sich durch alle Bereiche des Unternehmens.

Die Nähe zum Kunden – sei es bei der Planung, beim Testlauf oder im Service – macht aus einem Maschinenlieferanten einen Integrationspartner. Das schafft Vertrauen – und Raum für langfristige Zusammenarbeit.

Fortschritt im Detail: Was die Systeme von ADR so besonders macht

Ein Blick auf die aktuelle Gerätegeneration zeigt, wie sehr sich Technologie und Anwendungspraxis bei ADR durchdringen. Etikettierer wie der LAB510 oder LAB8050 vereinen automatisierte Positionierung, variable Druckverfahren und intuitive Steuerung in einem kompakten Gerätedesign. In Kombination mit Thermodruck oder Solvent-Ink lassen sich damit verschiedenste Oberflächen zuverlässig beschriften – sei es Kunststoff, Glas oder beschichtete Folie.

Besonders wichtig wird heute die Einbindung in digitale Workflows. Systeme von ADR lassen sich via ERP koppeln, mit Scannern automatisieren oder an Cloudlösungen anbinden. Das gilt nicht nur für die Industrie 4.0, sondern auch für Anwendungen im medizinischen Bereich, etwa bei der Dokumentation von Patientenmedien oder der Verwaltung sensibler Daten.

Typische Anforderungen moderner Produktionsumgebungen:

  • Etikettierung bei hoher Taktfrequenz
  • Kombination von Scan, Print und Apply in einem Vorgang
  • Verarbeitung empfindlicher oder runder Produkte (z. B. Flaschen)
  • Einbindung in bestehende ERP- oder MES-Systeme

Besondere Features der ADR-Systeme:

  • Druck auf unterschiedlichste Substrate (Kunststoff, Glas, Metall)
  • Modulbauweise für flexible Anpassungen
  • Integration von Thermotransfer-, Inkjet- und Solventdruck
  • Vernetzungsfähigkeit für digitale Dokumentationsprozesse

Internationale Präsenz – aber verwurzelt in Deutschland

Trotz weltweiter Kundenstruktur bleibt die Fertigung bei ADR fest in Deutschland verankert. In Wiesloch, nahe Heidelberg, entstehen maßgeschneiderte Lösungen – von der Frästeilproduktion bis zur softwaregestützten Steuerungstechnik. Ergänzt wird dieser Ansatz durch ein Netzwerk aus Vertriebspartnern und Tochtergesellschaften in der Schweiz, Italien, Frankreich, Großbritannien, Australien und den USA.

Besonders hervorzuheben ist die langjährige Zusammenarbeit mit Partnern wie Epson, Primera und OKI – nicht als bloßer Vertrieb, sondern als integrativer Bestandteil von Lösungskonzepten. So entstehen Systeme, die mehr sind als Maschinen: Sie sind Bausteine ganzer Produktionsarchitekturen.

Welche Rolle spielt Kundenverständnis in der Produktentwicklung?

Es gibt einen Unterschied zwischen technischer Innovation und praxisgerechter Umsetzung. Genau in diesem Zwischenraum operiert die ADR AG mit bemerkenswerter Konsequenz. Produktentwicklungen entstehen hier nicht isoliert im Labor, sondern basieren auf realen Problemstellungen aus Unternehmen.

Wer etwa eine Etikettieranlage für besonders kleine Flaschen benötigt oder in seinem Werk ausschließlich mit Kunststoffverpackungen arbeitet, findet bei ADR keine Abwehrhaltung, sondern Fragen – und meistens sehr schnell auch Lösungen. In der Regel werden dabei bestehende Systeme modular angepasst, ergänzt oder erweitert. Auch die Beratung zu Schnittstellen, Materialwahl oder gesetzlichen Anforderungen gehört zum Alltag der Entwicklungsarbeit.

ADR reagiert auf Anfragen mit:

  • modularen Sonderanfertigungen
  • Beratung zur Fördertechnik und Produktionsintegration
  • Testaufbauten im hauseigenen Maschinenbau
  • Langzeit-Support auch für Speziallösungen

Diese Nähe zum realen Bedarf sorgt nicht nur für marktfähige Produkte, sondern auch für Vertrauen – insbesondere bei Unternehmen, die keine Serienlösung brauchen, sondern eine, die passt.

Warum Nachhaltigkeit bei ADR nicht nur ein Nebenschauplatz ist

Wer Maschinen entwickelt, baut Verantwortung mit ein. Das betrifft nicht nur die Energieeffizienz der Geräte selbst, sondern auch deren Lebensdauer, Wartungsfreundlichkeit und Ersatzteilverfügbarkeit. Bei ADR zeigt sich dieser Anspruch in vielen Details – von der massiven Bauweise der Geräte bis zur Möglichkeit, ältere Systeme mit neuen Funktionen nachzurüsten.

Zudem sind viele Komponenten so konzipiert, dass sie unabhängig voneinander ausgetauscht oder repariert werden können. Das bedeutet: keine Wegwerfgeräte, sondern langlebige Investitionsgüter.

Auch beim Thema Datenlöschung wird Verantwortung großgeschrieben. Die firmeneigenen Degausser und Festplattenvernichter erfüllen internationale Sicherheitsnormen und kommen überall dort zum Einsatz, wo Datenschutz eine physische Komponente hat – von Krankenhäusern bis zu Behörden.

5 Prinzipien nachhaltiger Technik bei ADR:

  • robuste Metallverarbeitung statt Kunststoffgehäuse
  • Ersatzteilversorgung über Jahrzehnte hinweg
  • Schulungsangebote zur Verlängerung von Produktlebenszyklen
  • nachrüstbare Features bei bestehenden Maschinen
  • energieeffiziente Druck- und Etikettiersysteme

Nachhaltigkeit ist hier kein Marketingversprechen, sondern Teil des Selbstverständnisses – und damit ein Faktor, der wirtschaftliche und ökologische Interessen verbindet.

Was spricht für die ADR AG als langfristigen Technologiepartner?

Viele Industrieunternehmen stehen heute unter dem Druck, ihre Produktion zu digitalisieren – und gleichzeitig flexibel zu bleiben. Die Systeme von ADR sind für diese Spannungslage gemacht. Sie lassen sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren, bieten offene Schnittstellen und sind darauf ausgelegt, mit den Anforderungen mitzuwachsen.

Besonders bei komplexeren Aufgabenstellungen – etwa der Kombination aus Etikettierung, Druck und Datenerfassung – zeigt sich, wie wichtig ein erfahrener Partner ist. ADR begleitet solche Projekte nicht nur technisch, sondern auch beratend und strategisch. Schulungen, Produkttests, Support und Anpassungen gehören zum Angebot – ohne bürokratische Hürden.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Unternehmensstruktur erlaubt kurze Wege. Wer ein Anliegen hat, erreicht nicht nur den Vertrieb, sondern oft direkt das Team, das an der Lösung arbeitet.

Typische Gründe für eine Zusammenarbeit mit ADR AG – Advanced Digital Research:

  • breite Produktpalette von Etikettierern bis Speichermedien-Duplizierern
  • hohe Anpassungsfähigkeit an branchenspezifische Prozesse
  • solide Betreuung durch Service und technische Fachabteilungen
  • Partnerschaften mit Marken wie Epson, OKI, Primera, Loftware
  • eigene Fertigung in Deutschland für kurze Realisierungszeiten

Fazit: Technologische Vielfalt trifft auf praktische Intelligenz

Die ADR AG – Advanced Digital Research steht exemplarisch für ein Unternehmen, das technologische Tiefe mit echter Anwendungsorientierung verbindet. Hier geht es nicht um Technologie um ihrer selbst willen – sondern darum, smarte, skalierbare und langlebige Systeme zu entwickeln, die im Alltag funktionieren.

Vom CD-Kopierer bis zur Hochpräzisions-Etikettieranlage, vom Flash-Kloner bis zum Solvent-Drucksystem: Die Bandbreite ist groß, die Entwicklungstiefe bemerkenswert – und der Fokus bleibt klar. Lösungen für echte Anforderungen statt Standards von der Stange. Wer industrielle Prozesse automatisieren oder digitalisieren will, findet mit ADR nicht nur ein Produkt, sondern einen Partner.

Werbung

Wir machen Friseure Steuerberater Künstler Cafés Musiklehrer Hebammen Physiotherapeuten Floristen Masseure Schreiner Umzugsunternehmen Tischler Elektriker Fotografen Handwerker Grafikdesigner Webdesigner Immobilienmakler IT-Berater Marketingberater Handwerker Eventplaner Unternehmensberater Rechtsanwälte Architekten Yogalehrer Kosmetikerinnen Tierheilpraktiker Ergotherapeuten Ernährungsberater Hausmeisterservice sichtbar!

Wir machen

Friseure Steuerberater Künstler Cafés Musiklehrer Hebammen Physiotherapeuten Floristen Masseure Schreiner Umzugsunternehmen Tischler Elektriker Fotografen Handwerker Grafikdesigner Webdesigner Immobilienmakler IT-Berater Marketingberater Handwerker Eventplaner Unternehmensberater Rechtsanwälte Architekten Yogalehrer Kosmetikerinnen Tierheilpraktiker Ergotherapeuten Ernährungsberater Hausmeisterservice

sichtbar

Deine Firma?

Du bist Inhaber oder Handlungsbevollmächtigter von ADR AG? Dann kannst du diesen Beitrag mit wenigen Klicks beanspruchen und anschließend bearbeiten und erweitern.

Weitere Unternehmen aus "Einzelhandel & E-Commerce"

  • Nordrhein-Westfalen • Markt 3, 44137 Dortmund
  • Baden-Württemberg •
  • Nordrhein-Westfalen • Beckum, Kreis Warendorf

Wir machen Firmen sichtbar!

FirmenBILD 2025 © All rights reserved. – Bewerbung.info – Metallbau-NEWS.de

FirmenBILD 2025 © All rights reserved.