Verfasst von FirmenBILD Redaktion

Urlaubsplanung 2026 in Bayern – was gilt es zu beachten?

  • NEWS
  • Vor 3 Tagen veröffentlicht

Planst du schon deinen Urlaub für 2026 in Bayern? Damit deine Auszeit ein voller Erfolg wird, solltest du frühzeitig mit der Planung beginnen.

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir machen Friseure Steuerberater Künstler Cafés Musiklehrer Hebammen Physiotherapeuten Floristen Masseure Schreiner Umzugsunternehmen Tischler Elektriker Fotografen Handwerker Grafikdesigner Webdesigner Immobilienmakler IT-Berater Marketingberater Handwerker Eventplaner Unternehmensberater Rechtsanwälte Architekten Yogalehrer Kosmetikerinnen Tierheilpraktiker Ergotherapeuten Ernährungsberater Hausmeisterservice sichtbar!

Wir machen

Friseure Steuerberater Künstler Cafés Musiklehrer Hebammen Physiotherapeuten Floristen Masseure Schreiner Umzugsunternehmen Tischler Elektriker Fotografen Handwerker Grafikdesigner Webdesigner Immobilienmakler IT-Berater Marketingberater Handwerker Eventplaner Unternehmensberater Rechtsanwälte Architekten Yogalehrer Kosmetikerinnen Tierheilpraktiker Ergotherapeuten Ernährungsberater Hausmeisterservice

sichtbar

Bei der Urlaubsplanung 2026 in Bayern gibt es einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest – von Schulferien und Feiertagen bis hin zur besten Reisezeit und cleveren Buchungstipps. In diesem Artikel erfährst du, worauf es ankommt, damit dein Urlaub in Bayern unvergesslich und stressfrei wird.

Ein erster wichtiger Schritt ist, den Ferienkalender im Blick zu behalten. Vor allem Familien mit schulpflichtigen Kindern müssen sich nach den Ferienzeiten richten, aber auch wenn du ohne Kinder reist, beeinflussen Ferien die Hochsaison und Preise. Ein Blick auf Ferien Bayern 2026 bietet dir eine komplette Übersicht aller Schulferien und schulfreien Feiertage in Bayern im Jahr 2026. So weißt du genau, wann Schulen geschlossen sind und wann mit erhöhtem Reiseverkehr und vollen Urlaubsorten zu rechnen ist.

Ferien und Feiertage 2026 im Überblick

Wann sind 2026 in Bayern Schulferien? Und an welchen Tagen sorgen Feiertage für ein langes Wochenende? Diese Termine zu kennen, hilft dir enorm bei der Planung. Hier eine Übersicht der bayerischen Schulferien 2026:

Hinweis: Die Weihnachtsferien umfassen den Jahreswechsel und enden Anfang Januar 2027. Bayern startet 2026 aufgrund der bundesweiten Rotation erst Anfang August in die Sommerferien – relativ spät im Vergleich zu anderen Bundesländern.

Auch die Feiertage spielen eine Rolle. Allerdings fallen 2026 viele davon aufs Wochenende, sodass sie kaum zusätzliche freie Tage bringen. Beispiel: Der 3. Oktober (Tag der Einheit) ist ein Samstag und der 1. November (Allerheiligen) ein Sonntag – beides ergibt keinen freien Arbeitstag. Einige Feiertage kannst du aber clever einsetzen: Liegt ein Feiertag auf einem Donnerstag oder Dienstag, lässt sich mit einem Brückentag ein langes Wochenende herausholen. 2026 bietet sich das besonders im Mai an. Christi Himmelfahrt am 14. Mai 2026 (Do) mit dem Freitag frei ergibt vier Tage am Stück; und der Tag der Arbeit am 1. Mai 2026 (Fr) sorgt ohnehin für ein verlängertes Wochenende.

Hochsaison und Nebensaison: Beste Reisezeiten

Nicht jeder Zeitraum eignet sich gleich gut für jeden Urlaubstyp. In Bayern gibt es ausgeprägte Jahreszeiten und typische Reisehochsaisons. Ein Überblick zur besten Reisezeit für deinen Trip:

  • Frühling (März – Mai): Mildere Temperaturen und blühende Landschaften machen den Frühling attraktiv – ideal für Städtetrips oder Wanderungen, bevor der große Besucheransturm beginnt. Achtung: In den Osterferien (Ende März/Anfang April) kann es durch Feiertage dennoch voll werden.
  • Sommer (Juni – August): Warme Temperaturen, lange Tage und viele Festivals – der Sommer ist Hochsaison in Bayern. Vor allem während der Sommerferien (Anfang August bis Mitte September) sind beliebte Urlaubsorte wie die Alpenregion oder der Chiemsee sehr gut besucht und oft schon Monate im Voraus ausgebucht. Wenn du in dieser Zeit reisen willst, plane frühzeitig und rechne mit höheren Preisen. Juni und Juli sind etwas ruhiger, da Bayern noch Schule hat.
  • Herbst (September – Oktober): Nach den Sommerferien kehrt etwas Ruhe ein. Der Frühherbst (September) bietet meist noch angenehmes Wetter und bunte Wälder – perfekt für Wanderungen. Ende September zieht allerdings das Oktoberfest in München Massen an (2026 findet es vom 19. September bis 4. Oktober statt). Rund um diese Zeit sind München und Umgebung sehr belebt, Unterkünfte sollten lange im Voraus gebucht werden. Danach wird es im Oktober wieder deutlich ruhiger.
  • Winter (November – Februar): Die kalte Jahreszeit hat ihren Reiz. Im Advent locken Weihnachtsmärkte – etwa in Nürnberg oder München – viele Besucher an. Die Weihnachtsferien ab Ende Dezember nutzen viele für einen Winterurlaub in den Bergen. Januar und Februar eignen sich ideal zum Skifahren (z.B. in Garmisch-Partenkirchen oder im Allgäu), allerdings sind die Preise in Skigebieten während der Faschingsferien im Februar hoch.

Beliebte Reiseziele und Veranstaltungen 2026

Bayern ist ein vielfältiges Reiseziel, das für jeden Geschmack etwas bietet. Bei deiner Urlaubsplanung kannst du 2026 aus einer Fülle an Aktivitäten und Orten wählen:

Städte und Kultur: München bietet neben dem Oktoberfest ganzjährig Kultur, Museen und lebendiges Stadtleben. Auch Nürnberg, Augsburg oder Regensburg sind einen Besuch wert – sie begeistern mit historischem Flair. 2026 gibt es in vielen Städten wieder Sommerfeste, Open-Air-Konzerte und traditionelle Volksfeste, die für Abwechslung sorgen.

Natur und Aktivurlaub: Die bayerischen Alpen und Seen sind ein Paradies für Naturliebhaber. Vom Wandern im Nationalpark Berchtesgaden bis zum Radeln entlang der Donau ist alles möglich. Im Sommer laden Seen wie der Königssee oder der Chiemsee zum Baden und Bootfahren ein. Für Bergfans steht die Zugspitze bereit – ob zum Gipfelwandern oder zum Skifahren im Winter. Beachte jedoch, dass berühmte Hotspots wie Neuschwanstein oder der Eibsee in der Hochsaison sehr überlaufen sind. Tipp: In der Nebensaison oder früh am Tag sind diese Orte deutlich entspannter zu erleben.

Events und Feste: Einige Highlights solltest du 2026 im Kalender haben. Das größte Ereignis ist das Oktoberfest in München (19. September – 4. Oktober 2026) – hier wird in Dirndl und Lederhosen zünftig gefeiert (Unterkunft unbedingt früh buchen!). In der Vorweihnachtszeit versprühen die Christkindlmärkte ihren Zauber, z.B. der weltberühmte Nürnberger Christkindlesmarkt oder der romantische Weihnachtsmarkt in München. Daneben bereichern zahlreiche lokale Feste und Kultur-Events den Kalender, zum Beispiel das Gäubodenvolksfest in Straubing im August oder die Wagner-Festspiele in Bayreuth. Informiere dich rechtzeitig über Termine und Tickets, wenn dich solche Veranstaltungen interessieren.

Praktische Tipps für Planung und Buchung

Zum Schluss noch ein paar praktische Ratschläge, damit bei deiner Urlaubsplanung 2026 alles reibungslos läuft:

  • Frühzeitig buchen: Ob Hotel, Ferienwohnung oder Zug- und Flugticket – je eher du buchst, desto größer sind Auswahl und Sparpotenzial. Besonders für Sommerferien, Feiertagswochenenden oder Events wie das Oktoberfest gilt: frühzeitig reservieren!
  • Brückentage nutzen: Plane deine Urlaubstage geschickt um die Feiertage herum. Mit einem Urlaubstag als Brücke zwischen Feiertag und Wochenende kannst du mehrere Tage am Stück frei bekommen. So holst du aus deinen Urlaubstagen das Maximum heraus.
  • Stoßzeiten meiden: Starte möglichst nicht am ersten oder letzten Ferientag in den Urlaub. An diesen Tagen sind Autobahnen überfüllt und Züge voll. Wenn möglich, fahre etwas früher oder später, um Staus und Menschenmassen zu umgehen.
  • Flexibel bei Reisezielen: Bayern hat viele bekannte Sehenswürdigkeiten, aber manchmal lohnt es sich, weniger bekannte Ecken zu erkunden – vor allem in der Hochsaison. Statt dich mit den Massen am Königssee zu drängen, könnte ein kleinerer Alpensee oder ein unbekannteres Schloss eine entspannte Alternative sein. So entgehst du dem Trubel und entdeckst nebenbei Neues.
  • Budget im Blick behalten: Lege im Voraus ein Budget fest. Preise schwanken je nach Saison stark – eine Übernachtung in München ist während des Oktoberfests viel teurer als im Frühjahr. Plane einen Puffer für Aktivitäten und spontane Ausgaben ein, um vor Ort keine bösen Überraschungen zu erleben und deinen Urlaub entspannt genießen zu können.

Mit guter Vorbereitung steht deinem Traumurlaub in Bayern 2026 nichts mehr im Weg. Egal ob du Abenteuer in den Bergen suchst, Kultur in der Stadt erleben möchtest oder entspannt am See liegst – wenn du die oben genannten Tipps berücksichtigst, wirst du deine freie Zeit in vollen Zügen genießen können.

FirmenBILD Redaktion

  • NEWS
  • vor 3 Tagen

PR-Redaktion

  • Unternehmenslandschaft
  • vor 5 Tagen

FirmenBILD 2024 © All rights reserved. – Bewerbung.info – Metallbau-NEWS.de

FirmenBILD 2024 © All rights reserved.